<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; LINE-HEIGHT: 19.55pt; mso-line-height-rule: exactly; tab-stops: 273.85pt 337.1pt">„Einem Studenten aus Sittersdorf zu erzählen er soll vom Auto auf den Bus umsteigen oder einer Studentin aus Gmünd die öffentlichen Linienverbindung nahe zu legen ist kaum zumutbar“, kritisiert Gemeinderat Matthias Köchl die schlecht ausgebauten öffentlichen Verkehrmittel in Kärnten. Gerade hier könnten die Steuermillionen aus der letzten Mineralölsteuererhöhung sinnvoll eingesetzt werden. „Landesrat Dörfler soll mit dem Geld aus der Mineralölsteuererhöhung zusätzliche Buslinien einrichten statt nur in Aspalt zu investieren“, so der Grüne Gemeinderat.</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"></p>
<p class="StandardWeb12" style="MARGIN: 0cm 0cm 12pt">Die Idee der Grünen, eine eigene Bahnstation für die Universität in Klagenfurt einzurichten, wurde mittlerweile auch vom Klagenfurter Verkehrsreferenten Wiedenbauer aufgegriffen. Auch der Rektor der Alpen-Adria Universität und die Vertretung der Studierenden stehen hinter dem Projekt, das im Bereich der Bahnunterführung Kohldorfer Straße umgesetzt werden soll. </p>
<p class="StandardWeb12" style="MARGIN: 0cm 0cm 12pt">„Bis 1952 gab es im Bereich des Klagenfurter Plattenwirts (Autobahnabfahrt) übrigens eine eigene Bahnstation Klagenfurt-See", sagt der Grüne Gemeinderat Reinhold Gasper. Gasper tritt auch für die rechtzeitige Planung gesicherter Fahrradabstellplätze bei der neu zu errichtenden Bahnstation ein. Die Grünen Klagenfurt haben bereits mehrere Anträge für die neue Bahnstation im Stadtparlament eingebracht, zuletzt am 22. Mai 2007. Bereits seit 2001 setzen sich die Grünen sowie die Alternativen StudentInnen (GRAS) in der ÖH Klagenfurt für die zusätzliche Haltestelle ein. </p>