Grüne freuen sich über Flächen für weitere Gemeinschaftsgärten

Klagenfurt (09.05. 2014) Die Planung von drei neuen Gemeinschaftsgärten soll laut Stadtplanungsreferentin Mathiaschitz (SP) in das neue Stadtentwicklungskonzept aufgenommen werden. Die Klagenfurter Grünen freuen sich über „die gute Nachricht und den raschen Erfolg: Wir bemühen uns seit Jahren um mehr Gemeinschafts- und Nachbarschaftsgärten und sind sehr froh, dass nun drei Grünflächen reserviert werden“, sagt Stadträtin und Umweltreferentin Andrea Wulz, die – wie bereits am Mittwoch angekündigt – nächste Woche zu einem runden Tisch mit VertreterInnen aller zuständigen Abteilungen einlädt. „Bei diesem Termin sollen mögliche Grundstücke konkretisiert und die nächsten Schritte festgelegt werden, damit es so rasch wie möglich an die Umsetzung gehen kann“, so Wulz, die das Vorzeigeprojekt Franz von Sales-Garten in Waidmannsdorf seit Beginn unterstützt. „Dort gärtnern auf über 120 Beeten Menschen aus 15 Nationen. Die Beete sind ausgebucht und es gibt eine lange Warteliste“, weiß die Umweltreferentin, die auf wichtigen sozialen, kulturellen und ökologischen Funktionen von Gemeinschaftsgärten in urbanen Lebensräumen verweist. „In einem Gemeinschaftsgarten wird nicht nur das eigene Gemüse gezogen, sondern es wächst auch die Gemeinschaft. Das soziale Miteinander wird gefördert“, hebt Wulz hervor.