Grüne für Rückkauf der Verbund-Anteile -Bürgerbeteiligung beim Rückkauf gefordert!

Klagenfurt (05. September 2012) Grünen-Gemeinderat Matthias Köchl begrüßt den angedachten Rückkauf der 49% Anteile des Verbundes an der Energie Klagenfurt GmbH. Gemeinderat Köchl hatte dies bereits mehrfach gefordert, da aus seiner Sicht die Stadtwerke auf den profitablen Bereich Energie nicht verzichten sollten. Eine weitere Variante wäre auch eine Beteiligung der Klagenfurter Bevölkerung an diesem Rückkauf. Dies kann über eine Bürger-Beteiligungsgesellschaft erfolgen oder indem die Finanzierung teilweise über Anleihen erfolgt. Ein Verkauf an die KELAG ist für Köchl nur zweite Wahl. Wie könnte das funktionieren? Die Stadtwerke AG kaufen mittels Kreditfinanzierung 49% Anteile der Energie Klagenfurt vom VERBUND ab, diese wären aktuell 70-80 Mio. Euro wert. Der VERBUND hat die Anteile um 130 Mio. Euro erworben, allerdings seine Gasdampfkraftwerks-Pläne wegen geänderter Marktlage fallengelassen. Der Grüne Plan:
1.) Rückkauf der 49% Anteile an der Energie Klagenfurt durch die STW AG (Kreditfinanzierung)
2.) Umstellung des Geschäftsbetriebes auf konsequent 100% Erneuerbare Energie, Einleitung der Energiewende für Klagenfurt (Solar, Biomasse, Wasser, Wind)
3.) Weiterverkauf von Anteilen der Energie Klagenfurt GmbH direkt an die Klagenfurter Bevölkerung z.B. über eine eigene Bürger-Beteiligungsgesellschaft.

„Unter dem Motto „Bürgerinnen und Bürger investieren selbst in ihren lokalen Energieversorger“ soll der Umbau auf 100% Erneuerbare Energie gelingen“, so Gemeinderat Köchl abschließend.

http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1073144