Grüne geben Gas: Zwei Anträge für sicheres Radfahren

Klagenfurt (28.04. 2014) Am 26. April 2014 fand der Aktionstag „Sicher Radfahren“ statt: BürgerInnen fuhren mit dem Fahrrad von Viktring zum Domplatz und überreichten Verkehrsstadtrat Steinkellner eine Petition mit über 400 Unterschriften. Darin aufgelistet: Die „Radfallen“ auf der Strecke.

Die Klagenfurter Grünen, die schon in vielen Anträgen den Ausbau der Radwege, das Schließen von Radweg-Lücken und vor allem mehr Sicherheit für RadfahrerInnen gefordert haben, unterstützen die Initiative. Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann bringt in der morgigen Gemeinderatssitzung zwei Anträge ein, in denen sie ein Radwegekonzept und den Einsatz eines/r Rad- und Fußwegbeauftragten fordert.  „Letztere/r soll als Ansprechperson für FahrradfahrerInnen und zu Fuß Gehende fungieren und das Radwegekonzept umsetzen“, erklärt Schmid-Tarmann, die auch schon lange einen Radweg für die Bahnhofstraße (für die vielen PendlerInnen, die mit dem Rad weiter zur Arbeit oder in die Schule fahren), einen durchgängigen Radweg in der Feldkirchner Straße und einen Radweg in der Jergitschstraße (zum gleichnamigen Gymnasium) fordert.

„Radfahren in Klagenfurt ist ein Dauerthema, das vom zuständigen Referenten Steinkellner leider stiefmütterlich behandelt wird“, kritisiert Schmid-Tarmann. „Die Grünen wollen eine Stadt für Menschen und nicht für Autos. Klagenfurt soll sich zu einer RadfahrerInnen- und FußgängerInnen-freundlichen Stadt entwickeln. Ein durchgängiges Radwegenetz ist das Ziel der Grünen – alle Randbezirke und Naherholungsgebiete sollen gefahrlos mit dem Fahrrad erreicht werden können“, so die Grün-Mandatarin abschließend.