Klagenfurt (30.09. 2013) Grund zur Freude haben die Grünen über ihren Stimmenzuwachs in Klagenfurt: Mit 17,58 Prozent (vorläufiges Endergebnis ohne Briefwahl und ohne Wahlkarten) sind sie in der Landeshauptstadt – nach der SPÖ mit 30,01 Prozent – wie schon bei der Landtagswahl im März zur zweitstärksten Kraft aufgestiegen! „Wir haben 5,77 Prozent, das sind 2.064 Stimmen, (2013: 7.841 Stimmen, 2008: 5.777 Stimmen) dazu gewonnen – das ist ein großartiger Erfolg! Ein herzliches Dankeschön an alle WählerInnen, die uns mit ihrer Stimme ihr Vertrauen geschenkt haben!“, freut sich Clubobfrau und Stadträtin Andrea Wulz gemeinsam mit dem Gemeinderatsclub und dem Parteivorstand der Grünen Klagenfurt. Mit 17,58 Prozent haben die Grünen in Klagenfurt sowohl die Bürgermeisterpartei FPÖ (15,94 Prozent) als auch die ÖVP (13,06 Prozent) überholt.
Zum zweiten Mal konnten die Grünen in der Landeshauptstadt an der FPÖ vorbeiziehen und den zweiten Platz erringen. „Das Ergebnis bestärkt uns in unserem Tun und gibt uns positiven Schwung für den bevorstehenden Gemeinderatswahlkampf. Wir stehen für eine saubere, transparente Politik, das wird von den BürgerInnen honoriert und diesen Weg werden wir auch in Klagenfurt konsequent fortsetzen“, so Wulz.
Groß ist die Freude auch über das vom Kärntner Spitzenkandidaten Matthias Köchl (Landessprecher der Grünen Wirtschaft und Klagenfurter Gemeinderat) eroberte Grundmandat, das erste in der Landesgeschichte. „Wir sind sehr stolz, dass wir es mit den Kärntner Stimmen, aus eigener Kraft, geschafft haben. Wir freuen uns sehr für Matthias und gratulieren ihm ganz herzlich zu seinem Erfolg!“, jubeln der Grüne Gemeinderatsclub und Parteivorstand. „Für seine Arbeit im Nationalrat wünschen wir ihm Alles Gute!“ Auch für den zweiten Nationalratskandidaten aus Klagenfurt, der Nachwuchshoffnung Julian Schmid, sieht es für einen Nationalratssitz gut aus – offiziell gejubelt werden darf aber erst nach dem Auszählen der Wahlkarten.