Grüne Infos aus dem Sonder-Stadtsenat

StRin Maga Andrea Wulz fasst die wichtigsten Punkte der heutigen Sonder-Stadtsenatssitzung zusammen:

In der heutigen Sonder-Stadtsenatssitzung präsentierte der Klagenfurter Gleichstellungsbeirat den Maßnahmenkatalog zur Verbesserung einer barrierenfreien Landeshauptstadt. Bereits im Vorfeld machten Menschen mit Behinderung im Zuge der Aktion „Stolpersteine“ auf Barrieren in Klagenfurt aufmerksam. „Thematisiert wurden nicht nur die Höhe von Verkehrsschildern und akustische Ampelanlagen, sondern auch der Punkt Mobilität wie beispielsweise die Anpassung des Behindertentaxi-Zuschusses sowie die Unterstützung für ein rollstuhltaugliches Taxi!“; berichtet StRin Maga Andrea Wulz. Der Gleichstellungsbeirat ersuchte in der heutigen Sondersitzung die Stadtsenatsmitglieder bei ihren Ausschüssen, die das Thema Menschen mit Behinderungen bzw. Barrierefreiheit betreffen, den Gleichstellungsbeirat als beratendes Gremium stärker miteinzubeziehen. „Für mich ist die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen bzw. Behinderungen ein großes Anliegen. So ist beispielsweise die Organisation ?Integration:Kärnten’ in meinem Familiengipfel überall eingebunden und auch im Frauenreferat arbeiten wir beispielsweise mit gehörlosen bzw. gehörbeeinträchtigten Frauen zusammen!“; informiert Frauen- und Familienreferentin Wulz und fügt hinzu: „Auch im sozialen Wohnneubau achte ich darauf, dass bei Ausschreibungen auch Barrierefreiheit berücksichtigt wird!“

Als besonders positiv sieht StRin Maga Andrea Wulz die korrekte Überarbeitung des Stadtführers „Klagenfurt barrierefrei erleben“. „Zu guter Letzt richtete der Gleichstellungsbeirat einen Wunsch an den Stadtsenat, dass ein taktiler Drucker angeschafft wird. Dieser Drucker ermöglicht es, dass Grafiken und Stadtpläne auch für blinde Personen erfassbar werden!“, informiert Wulz abschließend.