Grüne Infos aus dem Stadtsenat

StRin Maga Andrea Wulz fasst die wichtigsten Punkte der heutigen Stadtsenatssitzung zusammen:

<ul><li><strong>Kindergarten Sonnenschein</strong>: Bereits vor Beginn der Stadtsenatssitzung wurde von den Eltern der Kinder des Kindergartens Sonnenschein eine Petition an StR Matzan übergeben. StRin Maga Andrea Wulz begrüßt die mögliche Lösung einer geteilten Leitung und sichert ihre Unterstützung bei der Beibehaltung der Montessori-Pädagogik zu.</li></ul>

<ul><li><strong>Bauprojekt Hypo Group Alpe Adria</strong>: Als sehr positiv empfindet StRin Maga Andrea Wulz das Bauvorhaben des Hypo-Group-Headquarters auf dem derzeitigen Messeparkplatz. „Dieses Projekt aktiviert die Nord-Süd-Achse der Klagenfurter Innenstadt und wird wesentlich zur Belebung der 10. Oktober-Straße sowie einiger Seitengassen beitragen!“, freut sich Wulz.</li></ul>

<ul><li><strong>Verkauf Bad Saag</strong>: Nach jahrelangem Kampf ist es endlich soweit: Bad Saag bleibt als öffentlicher Seezugang bestehen. Die Grünen waren immer für den Erhalt eines öffentlichen Zuganges zum Wörthersee. Stadträtin Wulz spricht gleichzeitig ihren Dank an die Bürgerinitiative aus, die massiv dafür gekämpft hat.</li></ul>

<ul><li><strong>„Klagenfurt barrierefrei erleben“:</strong> Begrüßenswert empfindet Wulz die Überarbeitung des Stadtführers „Klagenfurt barrierefrei erleben“. Gemeinsam mit dem Gleichstellungsbeirat Klagenfurt soll der Folder neu überarbeitet werden.</li></ul>

<ul><li><strong>Klagenfurter Familientag 2008</strong>: Positive Rückmeldungen erhielt StRin Maga Andrea Wulz über den von ihr und dem Familienservice der Landeshauptstadt Klagenfurt organisierten Familientag 2008. „Es freut mich, dass der Familientag so tollen Anklang findet und sehr gut von Klagenfurter Familien angenommen wir!“; berichtet Wulz.</li></ul>

<ul><li><strong>FrauenWalkTreff</strong>: Ebenfalls erwähnenswert ist der FrauenWalkTreff, welcher von StRin Maga Andrea Wulz und dem Frauenbüro der Landeshauptstadt ins Leben gerufen wurde. 1.500 Mal starteten Frauen bei jedem Wetter am Kreuzbergl und legten insgesamt 7.500 km zurück. „Der FrauenWalkTreff“ findet noch bis Ende Oktober statt und geht dann in die Winterpause!“, informiert StRin Maga Andrea Wulz, die sich aber sicher ist, „dass der FrauenWalkTreff im kommenden Jahr bestimmt fortgesetzt wird!“</li></ul>