StRin
Maga
Andrea Wulz fasst die wichtigsten Themen der heutigen
Stadtsenatssitzung zusammen:
-
Neuausrichtung
Stadtmarketing:
In der heutigen Stadtsenatssitzung wurde berichtet, dass unter dem
Namen „Urban Branding“ eine neue Marketingstrategie für
Klagenfurt auf Schiene gebracht wird. „Derzeit existiert kein
akkordiertes Leitbild. Mit dieser Neuausrichtung des Stadtmarketing
soll eine Zukunftsstrategie geschaffen werden, damit sich Klagenfurt
als Herzstück im Alpen-Adria Raum etabliert!“, informiert Wulz
über das neue Organisationsmodell.
-
SK
Austria Kärnten:
Langsam wird die Zeit rund um den SK Austria Kärnten knapp. Bis
Freitag muss die Finanzzusicherung seitens der Stadt beschlossen
sein. Kopfschütteln bei Grün-Stadträtin Wulz: „Auch wenn wir
einen Aufsichtsrat installieren, so werden die erhofften 800.000
Euro nicht ausreichen. Derzeit stehen wir vor unüberschaubaren
Finanzen, einige Prozesse rund um den SK Austria sind auch noch
nicht abgeschlossen. Der Verein hätte eine massive Neuausrichtung
notwendig!“ Die Grünen werden der zusätzlichen Finanzspritze
keine Zustimmung erteilen.
-
Wohnprojekt
Universitätsstraße:
In der Universitätsstraße, am Areal der Union-Tennishalle, soll
ein neues Wohnprojekt entstehen. Die Einleitung des Verfahrens wurde
in der heutigen Stadtsenatssitzung gegen die Stimmen der Grünen
beschlossen. „Die Universität braucht dringend
Erweiterungsflächen. Mit diesem Bauprojekt würden wir die
räumlichen Erweiterungsflächen der Universität einschränken.
Außerdem wurde die Universität im Vorfeld zu wenig über dieses
Bauvorhaben informiert!“, berichtet die Referentin für
Wissenschaft und Forschung StRin
Maga
Andrea Wulz.
-
Standort
Fachhochschule Klagenfurt:
Die zuständige Referentin StRin
Maga
Andrea Wulz berichtete heute ihren StadtsenatskollegenInnen über
die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Erhaltung des
Fachhochschulenstandortes Klagenfurt. Eine diesbezügliche
Resolution an das Land wurde unterschrieben und einstimmig
verabschiedet.
-
Seepark
Hotel:
Seitens der DHP Consult GmbH wurde ein Antrag auf eine
Zusatzvereinbarung bzgl. Seepark Hotel gestellt. Diese
Zusatzvereinbarung sollte es den Hotel-Betreibern erlauben,
Uferbefestigungen und Stege am Lendkanal zu errichten, den Lendkanal
nach Süden aufzuweiten, die Wilsonstraße wie auch die
Lendkanalböschung im Bereich dieser Aufweitung abzutragen und diese
so geschaffenen Einrichtungen im Sinne ihres Projektes zu nutzen.
Außerdem suchten die Betreiber um die Bewilligung zur Errichtung
von 32 Parkplätzen am öffentlichen Gut (Universitätsstraße) an.
„Hände weg von unserer Ostbucht!“ – heißt es nach wie vor
für die Grünen. „Ich stimmte in der heutigen Stadtsenatssitzung
vehement dagegen! Im Zuge der Projektrealisierung hat sich das
wertvolle Gebiet in der Ostbucht komplett verändert. Ich bin gegen
einen weiteren Einschnitt in unsere Umwelt! Die Ostbucht ist ein
Naherholungsraum für die Klagenfurter Bevölkerung und sollte nicht
der Schickeria-Gesellschaft zum Opfer fallen!“, betont Wulz.