Grüne Infos aus dem Stadtsenat

<p class="MsoNormal">StR<sup>in </sup>Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz fasst die wichtigsten Punkte der heutigen Stadtsenatssitzung zusammen:</p>
<p class="MsoNormal"></p>
<ul><li>Aus für Postämter?: Den beiden Postämtern im Stadtteil Fischl und in der Universitätsstraße droht die Schließung. Im heutigen Stadtsenat wurde einstimmig die Resolution für den Erhalt dieser o.a. Postämter verabschiedet. „Beide Postämter sind stark frequentiert und dürfen nicht geschlossen werden!“, berichtet StRin Maga Andrea Wulz.</li></ul>

<ul><li>Die Kunstrasen-Frage: Nach wie vor bleibt die „Rasen-Frage“ ungeklärt. Kunstrasen? Naturrasen? Auch im heutigen Stadtsenat wurde die „Berasung“ der Trainingsplätze beim Wörthersee-Stadion nicht beschlossen. „Mit einer Fertigstellung der Trainingsplätze ist daher erst nächstes Jahr zu rechnen!“, informiert Wulz.</li></ul>

<ul><li>Turnhalle Viktring: Aufgrund des fortgeschrittenen Alters ist die Turnhalle in Viktring desolat und hat eine Sanierung unbedingt notwendig. „Anstatt sich zu streiten, wer zuständig ist bzw. wer die Dringlichkeit einer Sanierung übersehen hat, sollten die Mängel der Turnhalle auf schnellsten Weg behoben werden! Die derzeitige Turnhalle ist unzumutbar!“, berichtet Wulz.</li></ul>

<ul><li>Verkehrskonzept Waidmannsdorf: Beim heutigen Stadtsenat berichtete Stadtrat Kogler über das Verkehrskonzept Waidmannsdorf. „Ein Bericht über ein mögliches Konzept ist zwar schön und gut. Doch wird der Stadtteil Waidmannsdorf nach wie vor bei Fußballspielen zugeparkt und das erhöhte Verkehrsaufkommen hat sich bisher auch nicht geändert!“, so Wulz. Gemeinsam mit den Bürgerinitiativen sammelt StRin Maga Andrea Wulz Vorschläge, welche bei der Informationsveranstaltung am 26.11.2008 in Waidmannsdorf eingebracht werden.</li></ul>

<ul><li>Stadtmarketing – Aus für Ellensohn?: „Der Tagesordnungspunkt betreffend der Verlängerung des Stadtmarketingchefs Helmuth Ellensohn wurde abgesetzt.“; berichtet Wulz und fügt hinzu: „Eine große Frage bleibt daher offen: Was passiert jetzt in der Zwischenzeit mit dem Stadtmarketing?“ Nach Wulz wird es noch eine Weile dauern, bis sich ein/e neue/r LeiterIn für das Stadtmarketing finden lässt.</li></ul>

<ul><li>Braucht die Wissenschaft kein Geld? StRin Maga Andrea Wulz hat beim Beschluss, den Sportvereinen zusätzlich 145.000 Euro Förderungsgelder auszuzahlen nicht mitgestimmt. „Für diese Förderung gibt es keine Bedeckung!“, berichtet Wulz und fügt hinzu: „Deshalb sollen 100.000 Euro aus dem Förderungstopf für Wissenschaft und Forschung entnommen werden!“ Wulz fragt sich daher, ob die Universität bzw. die Hochschulen keine Gelder benötigen und sie diese daher den Sportvereinen zur Verfügung stellen.</li></ul>

<ul><li>Kindergarten Sonnenschein: Verloren! Keinen Erfolg konnte StR Matzan heute verzeichnen. „Eine Lösung zugunsten der Montessori-Pädagoginnen wird es leider nicht geben! Die ehemalige Montessori-Leiterin wird mit einem anderen Kindergarten betraut und wird nicht mehr in den Kindergarten Sonnenschein zurückkehren!“, informiert Wulz und ergänzt: „Die Eltern und Kinder, die sich sehr für den Erhalt der Pädagoginnen eingesetzt haben, werden bitter enttäuscht sein!“</li></ul>

<h2>Anträge der StRin Maga Andrea Wulz:</h2>

<ul><li>Die Partnerschule: Derzeit wird in Österreich jede zweite Ehe geschieden, nicht mitgezählt die Lebensgemeinschaften. Der Wunsch nach Partnerschaft und Familie steht aber nach wie vor ganz oben auf der Wunschliste der Menschen. Junge Paare können kaum mehr auf traditionelle Ehebilder zurückgreifen. Das Verfahren „Partnerschule“ setzt einen Gegenpol zum Problemlösungsmodell Trennung und Scheidung. Indem sie hilft, Paarbeziehungen zu verbessern, trägt sie dazu bei, Trennungen zu vermeiden. „Ich freue mich, dass im heutigen Stadtsenat dem Kärntner Caritasverband für die Durchführung der Seminarreihe für Paare „Partnerschule“ eine Subvention in der Höhe von 1.000 Euro gewährt wurde!“, berichtet StRin Maga Andrea Wulz.</li></ul>

<ul><li>Integrationskonzept Klagenfurt: Der Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund beträgt in Klagenfurt 15%. StRin Maga Andrea Wulz ist es ein Anliegen, zukunftsorientierte und nachhaltige Maßnahmen zu entwickeln, um Integration erfolgreich zu ermöglichen und jenen Menschen gleiche Chancen zu bieten. Aus diesem Grund wurde in der heutigen Stadtsenatssitzung StRin Maga Andrea Wulz einstimmig mit der Erstellung eines Integrationskonzeptes beauftragt.</li></ul>