StRin Maga Andrea Wulz fasst die wichtigsten Themen der heutigen Stadtsenatssitzung zusammen:
<ul><li>Abteilung NEU „Kommunale Dienste": Zu einer sehr überraschenden Information kam es heute noch vor Beginn der Stadtsenatssitzung. „Kurz vor Beginn des Stadtsenats wurde ich davon in Kenntnis gesetzt, dass zukünftig die Abteilungen Straßenbau/Verkehr und Entsorgung zusammengelegt und fortan unter der Abteilung ?Kommunale Dienste’ geführt werden!“, informiert StR<sup>in </sup>Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz. Der Leiter der Abteilung Entsorgung DI Alfred Kropfitsch tritt seine Pension demnächst an. Die Stadt setzt nun die erste Einsparmaßnahme in punkto Personal und besetzt diesen Posten nicht nach. Zukünftiger Leiter der Abteilung ?Kommunale Dienste’ ist DI Josef Wogrin, welcher derzeit das Amt des Abteilungsleiters für öffentlichen Verkehrs besetzt. StR<sup>in </sup>Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz begrüßt den Sparkurs der Stadt, doch findet die Art und Weise, wie so weit reichende Entscheidungen getroffen werden befremdend: „Ich erwarte mir bei so wichtigen Beschlüssen früh- und rechtzeitig informiert zu werden und nicht kurz vor Beginn der Sitzung! Diese Art der Informationsvermittlung knüpft an die Scheucher-Ära mit seiner Rasenmäher-Politik an, von der ich mir wünsche, Abstand zu nehmen!“, so Wulz. Außerdem stehe nach Wulz neben der Verwaltungsreform auch noch ein durchdachtes Personalmanagement-Konzept aus. „Hier muss eine objektive Empfehlung abgegeben werden, welche Positionen nachbesetzt werden müssen und wo Einsparungen getroffen werden können!“ <p></p></li><li>SOKIBE: In der heutigen Stadtsenatssitzung erfolgte ein Bericht zum SOKIBE-Konzept, in welches zukünftig auch das Familienreferat eingebunden wird. <p></p></li><li>Kinderspielplätze: Ausführlich wurde heute über die aktuelle Lage der Kinderspielplätze in Klagenfurt berichtet. „Hier sind wir uns einmal alle einig, dass auch die kleineren Kinderspielplätze für die Stadt Klagenfurt erhalten bleiben, denn gerade diese bieten Frei- und Spielraum für unsere Kinder!“, so Familienreferentin Wulz. <p></p></li><li>Autofreier Tag 2009: In der heutigen Stadtsenatssitzung präsentierte Umweltreferentin StR<sup>in </sup>Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz das neue Konzept des Autofreien Tages 2009. „Der Autofreie Tag 2009 findet heuer am selben Tag wie das Biofest statt. Dadurch können wir wertvolle Synergien nutzen, da sich die Zielgruppen ähneln und positiv ergänzen. Dieser Tag soll wesentlich zur Bewusstseinsbildung für alternative Mobilität beitragen und den KlagenfurterInnen vermitteln, dass das Auto nicht das einzige Fortbewegungsmittel ist!“, betont Wulz. Zentrum des Autofreien Tages 2009 ist der Neue Platz. Durch eine Erweiterung werden erstmalig auch die City Arkaden miteinbezogen, wodurch vor allem die Nord-Süd-Achse belebt werden soll. Der Autofreie Tag 2009 findet am 25.09.2009 statt – ein diesbezüglicher Grundsatzbeschluss wurde in der heutigen Sitzung gefasst. <p></p></li><li>Seeeinbauten: Heftige Diskussionen lösen seit geraumer Zeit diverse Seeeinbauten wie beispielsweise der so genannte „Hirsch-Steg“ in der Klagenfurter Wörthersee-Ostbucht aus. Im heutigen Stadtsenat berichtete Umweltreferentin Wulz über die Problematik rund um die daraus resultierende Beeinträchtigung des Landschafts- und Ortsbildes. „In der Causa Hirsch läuft bereits ein Verfahren. Generell ist zu sagen, dass solche Aufbauten abzulehnen sind!“, so Wulz. Demnächst soll diesbezüglich ein Gespräch mit Bürgermeister Scheider und Mathiaschitz, Referentin für Stadtplanung, stattfinden. <p></p></li><li>Zukunfstwerkstatt des Klagenfurter Bündnis für Familien: aus dem ehemaligen, von Familienreferentin Wulz ins Leben gerufene Familiengipfel hat sich das Klagenfurter Bündnis für Familien gebildet. „40 Organisationen sind Teil dieses Bündnisses und sind unter der Abteilung Familienservice angesiedelt. Wertvolle Ideen und Projekte entstehen unter diesem Bündnis! Die Elternbildungs-Broschüre ist beispielsweise eines dieser Projekte, welche wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität von Klagenfurter Familien beitragen!“, berichtet Wulz. <p></p></li><li>Treffpunkt Pubertät: StR<sup>in </sup>Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz berichtete in der heutigen Stadtsenatssitzung über die Themenabende für Eltern pubertierender Kinder namens „Treffpunkt Pubertät“. „Insgesamt hat es heuer vier Veranstaltungen gegeben. Der Treffpunkt Pubertät bietet ein niederschwelliges Angebot für Mütter und Väter in einer oft schwierigen Phase ihrer Kinder!“, informiert Wulz. Gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk und dem Familienservice der Stadt Klagenfurt wird es auch im Herbst mit dieser Veranstaltungsreihe weitergehen: „Mich freut es, dass auch immer mehr Väter dieses Angebot in Anspruch nehmen und sich informieren, diskutieren und neue Kontakte knüpfen. Aufgrund des Erfolges und der zahlreichen TeilnehmerInnen werden wir auch für kommenden Herbst ein interessantes Programm zusammenstellen!“, so Wulz abschließend. <p></p></li></ul>