Klagenfurt (09.07. 2014) Der Pfarrplatz ist derzeit ein unschöner „Fleckerlteppich“, findet Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann und steht mit dieser Meinung nicht alleine da. „Viele Leute teilen meine Meinung. Die Mischung aus Pflastersteinen und derben Asphaltausbesserungen ergibt ein insgesamt hässliches Bild“, so Schmid-Tarmann, die sich in einem Antrag für eine „fachgerechte Pflasterung des Pfarrplatzes“ einsetzt. „Empfehlenswert wäre die Verlegung von Steinplatten wie beim angrenzenden Alten Platz.“ Im Vorjahr war auf Anregung der Mandatarin hin übrigens der Landhaushof vor dem „Salzamt“ gepflastert worden, der zuvor ebenfalls unschöne Asphaltflächen aufwies.
Im Zuge der Pflasterung fordert Schmid-Tarmann auch, dass der historische Platz „autofrei wird. Am Pfarrplatz haben sich Gastronomiebetriebe vorgewagt und Gastgärten errichtet, was sich auf die Belebung der Innenstadt positiv auswirkt. Derzeit stören aber noch Autos das Ambiente, den Blick auf die Stadtpfarrkirche und die historischen Häuser“, so Schmid-Tarmann. „Um die Gastgärten nicht zwischen parkenden Autos einzupferchen und ein gefahrloses Flanieren zu ermöglichen, sollte der Pfarrplatz – wie der benachbarte Alte Platz – autofrei werden. Lediglich Ladetätigkeiten sollten bis 10 Uhr vormittags ermöglicht werden.“
Bildtext: Der Pfarrplatz in Zukunft autofrei? Für Grünen-Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann ein logischer Schritt.
Fotos: E. Schmid-Tarmann