Die Situation rund um den Benediktinermarkt hat sich in den letzten Wochen enorm zugespitzt. Bislang kämpften nur die Klagenfurter Grünen authentisch für die Bedürfnisse der MarktstandlerInnen und setzen sich auch weiterhin für sie ein.
<h3 style="margin: 0cm 0cm 0pt; text-align: justify;" class="MsoHeader"><span lang="DE">Was bisher geschah: <p></p></span></h3>
<ul><li><b>27.01.2009:</b> ÖVP, SPÖ und BZÖ beschlossen in einer Stadtsenatssitzung die Grundlagen für den Bau einer Tiefgarage sowie eines fünfstöckigen Geschäftsgebäudes zu schaffen. Einzig und allein die Grünen stimmten diesem Beschluss nicht zu.</li></ul>
<ul><li>Nach massiven Einwänden der betroffenen StandlerInnen machten ÖVP, SPÖ und BZÖ einen Rückzieher.</li></ul>
<ul><li><b>05.02.2009:</b> Die Klagenfurter Grünen starteten die Protest-Aktion „NEIN zur Rasenmäherpolitik“ und setzten damit ein Zeichen gegen die Drüber-Fahr-Politik von ÖVP, SPÖ und BZÖ. Die Grünen kritisieren die Nicht-Einbindung der betroffenen MarktstandlerInnen aufs schärfste.</li></ul>
<ul><li><b> 10.02.2009:</b> Mittels § 71 des Klagenfurter Stadtrechtes hob Bürgermeister Harald Scheucher seinen eigenen Beschluss auf und ließ in der heutigen Sonder-Stadtsenatssitzung neu über den Benediktinermarkt abstimmen.</li></ul>
<h3 style="margin: 0cm 0cm 0pt; text-align: justify;" class="MsoHeader"><span lang="DE">Weitere Fakten zum Benediktinermarkt: <p></p></span></h3>
<ul><li><b>03.06.2008:</b> Beschluss des Stadtsenates „Anschaffung von Gelenkarmmarkisen am Benediktinermarkt“ um 50.000,- Euro Tatsache ist, dass die Markisen, welche als Sonnen- und Regenschutz dienen sollten, nicht wasserdicht sind und den Regen durchlassen.</li></ul>
<ul><li><b>25.11.2008:</b> Antrag der Grünen Klagenfurt an den Gemeinderat, dass keinesfalls eine Baugenehmigung für eine Tiefgarage unter dem Benediktinermarkt erteilt wird und dass der Benediktinerplatz mit seinen ihn umgebenden historischen Gebäuden unter Denkmal- und Ensembleschutz gestellt wird.</li></ul>
<h3 style="margin: 0cm 0cm 0pt; text-align: justify;" class="MsoHeader"><span lang="DE"><p> </p><p> </p></span></h3>
<h3 style="margin: 0cm 0cm 0pt; text-align: justify;" class="MsoHeader"><span lang="DE">Ergebnis der heutigen Sonder-Stadtsenatssitzung – Grüner Erfolg: <p></p></span></h3>
„Wir haben heute einstimmig <b>100.000 Euro</b> für erforderliche Erhaltungs- und Verbesserungsmaßnahmen für den Benediktinermarkt beschlossen! Die Stadt hat damit den ersten Schritt getan!“, freut sich StRin Maga Andrea Wulz über den grünen Erfolg.
<h4 style="margin: 0cm 0cm 0pt; text-align: justify;" class="MsoNormal"><span>Die Grünen Klagenfurt richten folgende Petition an den Stadtsenat:</span></h4>
<ol><li style="margin: 0cm 0cm 0pt; color: black;" class="MsoNormal"><span>Alle Betroffenen müssen vor Beschlussfassungen den Markt betreffend umfassend und ehest möglich und in einem Bürgerbeteiligungsverfahren miteinbezogen werden.</span></li><li style="margin: 0cm 0cm 0pt; color: black;" class="MsoNormal"><span></span><span>Unser Benediktinermarkt muss vom Verkehr entlastet werden, damit die Feinstaub-, Abgas- und Lärmbelastung sinkt.</span></li><li style="margin: 0cm 0cm 0pt; color: black;" class="MsoNormal"><span>Der Bau einer Tiefgarage und eines fünfstöckigen Geschäftsgebäudes soll verhindert werden.</span><span> </span></li><li style="margin: 0cm 0cm 0pt; color: black;" class="MsoNormal"><span>Unser Benediktinermarkt muss für die BesucherInnen durch die Sanierung der Markthallen noch attraktiver und die Erwerbschancen der Marktfieranten verbessert werden (Keine Billigkonkurrenz!).</span></li></ol>
<p class="MsoNormal"></p>
<p class="MsoNormal"><img src="uploads/RTEmagicC__DSC6172.jpg.jpg" width="300" height="199" alt="" /></p>
<p class="MsoNormal"></p>