Grüne setzen auf Wärmedämmung statt Gasdampfkraftwerk

Für die Klagenfurter Grünen existiert eine Vielzahl an Alternativen zum Gasdampfkraftwerk und sie setzen daher auf Wärmedämmung und erneuerbare Energie. GR Matthias Köchl befasst sich schon seit geraumer Zeit mit dem Thema und schlägt vor, dss "die Wohnbauförderung dringest Richtung Passivhausstandard, also Ökostufe 4, geändert werden muss." Seiner Meinung nach sollten jene Wohnbauförderungen für Häuser mit Ökostufe 1,2 gestrichen werden und nur noch jene mit Ökostufe 3 (vorübergehend) und Ökostufe 4 unterstützt werden. GR Matthias Köchl stellt daher bei der heutigen Gemeinderatssitzung den Dringlichkeitsantrage "Flächenwidmungsplan", um eine Reduktion des Energiebedarfs für die Beheizung aufgrund wärmetechnischer Verbesserung der Wohn- und Bürogebäude  und erhöhter Nutzung des Holzzuwachses im Lande zu erwirken.