Grüne: Straße nach Wörtherseemandl-Schöpfer benennen

Grüne: Straße nach Wörtherseemandl-Schöpfer benennen

Klagenfurt (28.08.2014) Hans Heinz Goll hätte heuer seinen 80. Geburtstag gefeiert (am 31. August 2014). „Leider hat die Stadt Klagenfurt das Jubiläum verschlafen“, bedauert Gemeinderat Reinhold Gasper, der in einem Antrag nun die Benennung einer Straße oder Parks nach dem bedeutenden Klagenfurter Künstler, der 1999 verstarb, fordert. „Goll ist der Schöpfer einiger berühmter Kunstwerke. Von ihm stammt die neben dem Lindwurm am zweithäufigsten fotografierte Sehenswürdigkeit Klagenfurts, das Wörtherseemandl. Die berühmte Brunnenfigur aus Messing steht seit 1965 in der Kramergasse, Ecke Dr.-Arthur-Lemisch-Platz“, so Gasper. 

Gemeinsam mit Werner Lössl rief Goll auf der Heiligengeistschütt die erste „Grüne Galerie“ ins Leben, eine Ausstellung im Freien. Von ihm ist auch die fünf Meter hohe Stele am Villacher Ring mit allen geschichtlichen Daten der Jahre 1967 bis 1968, informiert Gasper. Besonders bedeutende Kunstwerke schuf Goll in Südamerika, da er viele Jahre in Kolumbien lebte. „Es ist höchste Zeit, den Klagenfurter Künstler als Anerkennung für seine in- und ausländischen Verdienste zu ehren“, so der Mandatar abschließend. 



Bildtext:
Das Wörtherseemandl ist das zweitliebste Fotomotiv der TouristInnen in Klagenfurt.
Foto: R. Gasper