Grüne Warnung wahr geworden

<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">Klagenfurt ein Einkaufs-Eldorado? Die große Auswahl an unterschiedlichen Geschäften in der Klagenfurter Innenstadt lässt kaum Wünsche offen. Doch wie sieht es in der Klagenfurter Einkaufsmeile tatsächlich aus? „Leider haben sich in der letzten Zeit einige Lücken in der Einkaufsmeile der Innenstadt aufgetan. Viele Geschäfte wie beispielsweise das Steckenpferd, Sutami, Deichmann etc. müssen ihre Türen für immer schließen!“, stellt StR<sup>in</sup> Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz fest. Und tatsächlich leeren sich trotz Unterstützung seitens der Landeshauptstadt immer mehr Geschäfte in der Bahnhofstraße, 8.-Mai-Straße sowie am Alten Platz.</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">Bereits vor der Eröffnung des großen Einkaufstempels namens City Arkaden warnten die Klagenfurter Grünen vor einem „Wegbrechen und Sterben der Innenstadt-Geschäfte“. „Unsere Befürchtungen sind leider wahr geworden!“, so Wulz. Die Händler in den City Arkaden klagen ebenfalls über den geringen Umsatz und auch sie bleiben teilweise vor einem Zusperren nicht verschont! Aber warum befindet sich Klagenfurts Einkaufs-Eldorado in einer Krise? StR<sup>in</sup> Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz findet eine Antwort: „Es war bereits absehbar, dass trotz eines Einkaufszentrums in der Innenstadt die Kundenfrequenz nicht steigt. Außerdem ist Kärnten das Bundesland mit der geringsten Kaufkraft in Österreich und somit Schlusslicht!“</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">Gibt es eine Lösung? StR<sup>in</sup> Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz ist fest entschlossen, sich verstärkt für die Geschäftsleute der Innenstadt einzusetzen. In den nächsten vierzehn Tagen wird die grüne Stadträtin den Innenstadtkaufleuten Besuche abstatten, um Wünsche und Anregungen zu sammeln. Nach dieser Bestandsaufnahme veranstaltet StR<sup>in</sup> Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz einen Runden Tisch zum Thema „Problemfeld: Shoppingmeile Innenstadt“. Abschließend fordert Wulz das Stadtmarketing auf „mehr Effizienz zu zeigen und endlich aktiv zu werden!“</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>