Seit 1. Juli erhalten alle städtischen Kindergärten und Horte frisch gekochtes Essen aus regionalen Lebensmitteln, das ausschließlich in stadteigenen Küchen zubereitet wird. „Der Bio-Anteil hat sich deutlich erhöht“, freut sich Gemeinderätin Margit Motschiunig über die in der Reformpartnerschaft umgesetzte Grüne Forderung.
Seit mehreren Jahren bemühen sich Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann und Gemeinderätin Margit Motschiunig um mehr Bio-Essen in Kindergärten und Horten sowie den Erhalt der stadteigenen Küchen. „Sowohl auf Landes- als auch auf Stadtebene haben sich die Koalitions- bzw. Reformpartner mit Beschlüssen zu einer Erhöhung des Bio-Anteils in öffentlichen Einrichtungen bekannt“, freut sich Gemeinderätin Margit Motschiunig über den Grünen Erfolg.
„In Klagenfurt gibt es seit 1. Juli keinen einzigen Kindergarten und Hort mehr, der durch ein externes Cateringunternehmen beliefert wird. Die Kinder erhalten ausschließlich frisch zubereitetes Essen mit regionalen Lebensmitteln aus stadteigenen Küchen“, freut sich Motschiunig als Vorsitzende des Bildungsausschusses und Leiterin des Montessori-Kindergartens „Bunte Knöpfe“ über die Qualitätsverbesserung, durch die allen Klagenfurter Kindergarten- und Hortkindern nun der Zugang zu gesunden, biologischen Lebensmitteln ermöglicht wird.
„Es ist sehr positiv, dass nun keine Fertigprodukte mehr verwendet werden, sondern ausschließlich regionale Lebensmittel. Mit dem Einsatz von deutlich mehr biologischen Produkten liegt Klagenfurt nun sogar weit über den ab 2018 in öffentlichen Einrichtungen in Kärnten vorgeschriebenen 30-prozentigen Bio-Anteil“, unterstreicht Motschiunig. „Die Speisenzusammensetzung und die Speisepläne werden von einer stadteigenen Diätologin begleitet und überprüft, was ebenfalls sehr positiv ist.“
„Es ist schön, dass unsere Grüne Forderung nach mehr Bioessen umgesetzt wurde. Die Klagenfurter Kindergarten- und Hortkinder kommen nun in den Genuss einer ausgewogenen, gesünderen Ernährung“, betont Motschiunig. „In diesem Sinne wünschen die Grünen allen Kindergarten- und Hortkindern schöne Ferien!“