Grüner Verdienst: Klagenfurt, die Stadt der Naturdenkmäler

Grüner Verdienst: Klagenfurt, die Stadt der Naturdenkmäler

Klagenfurt (13.05. 2014) Klagenfurt, die Stadt der Naturdenkmäler – das ist die Vision von Umweltreferentin Andrea Wulz und Gemeinderat Reinhold Gasper, der gemeinsam mit dem Alpenverein die Aktion „Neue Naturdenkmäler“ ins Leben gerufen hat. „Naturdenkmäler sind bedeutend und wertvoll für das Stadtbild. In Klagenfurt gibt es viele Bäume, die aufgrund ihres Erscheinungsbildes, ihrer Seltenheit oder ihres naturwissenschaftlichen Wertes Schutz verdienen“, so Wulz, die vor fünf Jahren das Umweltreferat übernommen hat, mit dem Ziel, Klagenfurt ein Stück umweltfreundlicher zu machen. In dieser Zeit wurden auf Bestreben der  Grünen hin viele Baumschönheiten zu Naturdenkmälern erklärt und damit unter Schutz gestellt. „Vorher ging in diesem Bereich wenig weiter“, erinnert Wulz. 

Die Anregungen für neue Naturdenkmäler liefert meist Parteikollege und Baumliebhaber Reinhold Gasper. „Er spürt immer wieder Bäume auf, die sich als Naturdenkmäler eignen würden. Seine Vorschläge werden im Umweltausschuss behandelt, kommen dann weiter zur Abteilung Umweltschutz und zur Behörde, die die Eigentumsverhältnisse abklärt. Dann wird eine Verordnung erstellt und das neue Naturdenkmal im Stadtsenat beschlossen“, erklärt Wulz.

2011 wurde übrigens bereits eine 70-seitige Broschüre „Natur in Klagenfurt“, ein Führer zu Klagenfurts Naturdenkmälern, herausgegeben. Darin sind 37 Naturdenkmäler der Stadt in Wort und Bild erfasst. „Mittlerweile ist die Zahl bereits auf 43 angestiegen, weitere Naturdenkmäler werden demnächst beschlossen“, freut sich die Umweltreferentin. Aufgrund seiner Verdienste rund um die Naturdenkmäler in Klagenfurt wird Reinhold Gasper übrigens demnächst von der Stadt Klagenfurt geehrt und mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Der eindrucksvolle Urwelt-Mammutbaumes im Landhauspark wurde auf Antrag von Gemeinderat Reinhold Gasper vor ein paar Jahren unter Schutz gestellt. Weitere Baumschönheiten, die auf Antrag des Mandatars in den letzten Jahren allein in der Klagenfurter Innenstadt zum Naturdenkmal erklärt worden sind: der Ginkgobaum im Landhauspark, die doppelte Eibe im Rauscherpark und die Stiel-Eiche im Schillerpark („Schillereiche“).
Foto: Vanessa Planner

Gratulieren Reinhold Gasper zu seinen Verdiensten rund um Naturdenkmäler in Klagenfurt: Umweltausschuss-Vorsitzende Gemeinderätin Christina Krainz (links) und Umwelt-Stadträtin Andrea Wulz.
Foto: Stadtpresse/Julia Fritz-Glinik