<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; LINE-HEIGHT: 19.55pt; mso-hyphenate: auto; tab-stops: 8.0cm 16.0cm; mso-layout-grid-align: none"><strong></strong></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; LINE-HEIGHT: 19.55pt; mso-hyphenate: auto; tab-stops: 8.0cm 16.0cm; mso-layout-grid-align: none"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-hyphenate: auto; mso-layout-grid-align: none">Die vorgesehenen Konzepte für die Neue Mittelschule versprechen den pädagogischen Himmel auf Erden, jedoch wird diese Schulreform leider noch vor ihrer Umsetzung scheitern, nämlich am Geld,“ ist sich die Grüne Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann sicher. Wesentlich ist auch der niedrige Stellenwert, den die Politik in Österreich der Bildung ihrer Jugend beimisst. Schon in der Gehrer-Ära wurde gespart, und auch jetzt will man das neue Bildungsmenü aus Luft und Wasser kochen.</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-hyphenate: auto; mso-layout-grid-align: none"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-hyphenate: auto; mso-layout-grid-align: none">Schmid-Tarmann: „Die Neue Mittelschule hat meiner Meinung nur dann eine Chance wirklich flächendeckend und mit Akzeptanz der Betroffenen und der übrigen Bevölkerung umgesetzt zu werden, </p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-hyphenate: auto; mso-layout-grid-align: none"></p>
<ul type="disc" style="MARGIN-TOP: 0cm"><li style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; COLOR: black; mso-hyphenate: auto; tab-stops: list 36.0pt; mso-layout-grid-align: none; mso-list: l0 level1 lfo1"><span>wenn die Bildung den gebührenden Stellenwert – vergleichbar mit dem in den skandinavischen Ländern – bekommt und die erforderlichen Werteinheiten für Lehrerinnen und alle sonstigen notwendigen Mittel bereitstehen – ohne Kompromisse und Abstriche. </span></li></ul>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-hyphenate: auto; mso-layout-grid-align: none"></p>
<ul type="disc" style="MARGIN-TOP: 0cm"><li style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; COLOR: black; mso-hyphenate: auto; tab-stops: list 36.0pt; mso-layout-grid-align: none; mso-list: l0 level1 lfo1"><span>wenn auch die Räumlichkeiten Bewegungsfreiheit und Flexibilität zulassen.</span></li></ul>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-hyphenate: auto; mso-layout-grid-align: none"></p>
<ul type="disc" style="MARGIN-TOP: 0cm"><li style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; COLOR: black; mso-hyphenate: auto; tab-stops: list 36.0pt; mso-layout-grid-align: none; mso-list: l0 level1 lfo1"><span>wenn eine universitäre Ausbildung für alle LehrerInnen die Voraussetzung wird, statt Uni oder Pädagogische Hochschulen. Dies verhindert à la longue die Kluft zwischen AHS und HS-Ausbildung.</span></li></ul>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-hyphenate: auto; mso-layout-grid-align: none"></p>
<ul type="disc" style="MARGIN-TOP: 0cm"><li style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; COLOR: black; mso-hyphenate: auto; tab-stops: list 36.0pt; mso-layout-grid-align: none; mso-list: l0 level1 lfo1"><span>wenn es für PädagogInnen mit mehr als 35 Dienstjahren, die sich so gravierende Veränderungen „nicht mehr antun wollen“ ein annehmbares Ausstiegsszenario gibt, statt „Zwangsbeglückung“ bis 65, und junge LehrerInnen dadurch eine Anstellung bekommen, die gemeinsam mit erfahrenen „VollblutlehrerInnen“, die unterrichten wollen (und nicht müssen), frischen Wind ins Bildungssystem bringen.</span></li></ul>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-hyphenate: auto; mso-layout-grid-align: none"></p>
<ul type="disc" style="MARGIN-TOP: 0cm"><li style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; COLOR: black; mso-hyphenate: auto; tab-stops: list 36.0pt; mso-layout-grid-align: none; mso-list: l0 level1 lfo1"><span>wenn in Kärnten eine ganze Region wie Klagenfurt Stadt und Land zur Modellregion wird, statt nur je eine öffentliche und eine private Schule den Pilotversuch unternimmt. Erst dann sind erste Ergebnisse repräsentativ zu bewerten und österreichweit umzusetzen.“</span></li></ul>