Hilfeschrei aus dem Pazifik

Kennen Sie Kiribati? Die Insel Kiribati liegt von Österreich aus gesehen auf der anderen Seite des Planeten, mitten im Pazifik in der Nähe der Fiji Inseln. Doch wie lange wird es Kiribati noch geben? Durch den Anstieg des Meeresspiegels sind neben Kiribati auch weitere Inseln wort-wörtlich dem Untergang geweiht. Im Rahmen der von Friends of the Earth und GLOBAL 2000 organisierten Climate Witness Tour durch Europa machte die Klimazeugin Pelenise Alofa aus Kiribati auch in Klagenfurt halt. Gemeinsam mit Claribel Habitsch-Pacheco aus Bolivien berichteten sie heute gemeinsam über die direkten Auswirkungen des Klimawandels.

<p class="MsoNormal">„Naturkatastrophe ist nicht gleich Klimawandel! Denn Klimawandel findet seinen Ursprung in den Auswirkungen des menschlichen Handelns. Der Meeresspiegelanstieg, die Erosion der Küsten und die damit verbundene Verunreinigung des Trinkwassers gefährden die Menschen in Kiribati! Früher oder später werden sie somit zu Klima-Flüchtlingen!“, berichtet Umweltreferentin StR<sup>in</sup> Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz. Bei der 12. Klimakonferenz im Dezember in Kopenhagen sollen die Weichen in punkto Klimaschutz für die gesamte Menschheit gestellt werden. „Schließlich erfordert Klimaschutz nicht nur das Zählen von CO2-Molekülen, sondern auch eine neue Ethik des Zusammenlebens auf unserem Planeten!“, ist sich Mag. Christian Salmhofer vom Klimabündnis Kärnten sicher. Aktuell haben sich insgesamt 19 sozial- und umweltpolitische Organisationen in der Allianz für Klimagerechtigkeit zusammengeschlossen, um ihre Forderungen in die 12. Klimakonferenz einzubringen. </p>
<p class="MsoNormal"></p>
<img width="300" src="uploads/RTEmagicC_Klimazeugen.jpg.jpg" height="196" alt="" />