Der Jugendbeirat ist ein Gremium der Stadt Klagenfurt, der sich aus Klagenfurter Jugendlichen zusammensetzt, die 14 bis 19 Jahre alt sind.
Diese JugendrätInnen werden gewählt und zwar von allen Klagenfurter Jugendlichen. Die Aufgabe dieser JugendrätInnen ist es die Jugendlichen von Klagenfurt
gegenüber der Stadtregierung zu vertreten. Der Jugendbeirat hat beratendes Recht im Stadtsenat und auch sonst einige Kompetenzen.
Gewählt wird in den Schulen zu verschiedenen Terminen, im Jugendforum Mozarthof und im Haus der Jugend (Kumpfgasse 20). JedeR Wahlberechtigte hat eine Wahlkarte zugeschickt bekommen, mit der er/sie wahlberechtigt ist.
Julian Schmid (Jugendsprecher der Grünen Klagenfurt) kandidiert
partei-unabhängig. Es ist ihm auch wichtig, dass der Jugendbeirat ein stark positioniertes politisches Gremium wird aber keine parteipolitische Vorfeldorganisation des Gemeinderates wird, wie dies bisher der Fall war.
Julian Schmid über die Kandidatur:
"Ich will Klagenfurt nicht nur für, sondern mit den jungen Menschen
verändern. Klagenfurt ist langweilig, die meisten gehen nach der Matura weg und bleiben auch fort. Ganz einfach, weil Jugendpolitik in Klagenfurt
jahrelang eine reine ein-Partei-Wahlwerbeveranstaltung war und sich das auch voraussichtlich in naher Zukunft nicht ändern wird. Man wird in Klagenfurt als junger Mensch nicht ernst genommen. Ich bin der Meinung, dass wirkliche
Jugendpolitik nur von den Jugendlichen selbst gemacht werden kann, und aus diesem Grund kandidiere ich für den Jugendbeirat."
"Meine ZIELE:
<b>
? Mitbestimmung aller Klagenfurter Jugendlichen bei Zukunftsprojekten!</b>
– Es muss Schluss sein damit, dass andauernd Projekte gemacht werden, die massiv Einfluss auf die Zukunft haben, bei denen die Jugendlichen aber nicht eingebunden werden, alles aber in Zukunft ausbaden dürfen. Für eindeutige Mitsprache bei Großprojekten!
– Ich werde mich auch vehement für eine Wahlaltersenkung auf 16 Jahre auf allen politischen Ebenen einsetzen.
<b>? Selbstbestimmte und freie Jugendkultur!</b>
– Abseits von Konsum- Partei- und Profitinteressen
– Freiraum für kulturelle Entfaltung durch Bandproberäume, mehr legale Spraywände, (Open Air) Konzert-Möglichkeiten usw.
– Für Jugendzentren, die weder der Kirche (Point) noch rein von oben herab dem Jugendreferat unterstellt sind, sondern auch auf Selbstverantwortung und
Selbstverwaltung der Jugendlichen aufbauen
<b>
? Nachtbusse an Wochenenden bis 02.00 Uhr!</b>
– Damit die Jugendlichen in Klagenfurt auch nach dem Weggehen am Wochenende nach Hause kommen, fordere ich kostenfreie Nachtbusse, die zu jeder vollen Stunde bis 02.00 am Heiligen-Geist-Platz abfahren!"