Kardinalplatz: Stadtviertel beleben und mit BürgerInnen weiterentwickeln

Kardinalplatz: Stadtviertel beleben und mit BürgerInnen weiterentwickeln

In der heutigen Stadtsenatssitzung wurde ein Grundsatzantrag zur Belebung des Kardinalplatzes beschlossen. Gemeinderat Elias Molitschnig freut sich über das Maßnahmenpaket, das u.a. eine „Viertel-Agentur“ vor Ort vorsieht, die BürgerInnen bei der Weiterentwicklung des Kardinalviertels aktiv einbinden soll.

„Eine Belebung des Kardinalviertels wird schon lange gefordert. In der Reformpartnerschaft wird dieser Wunsch nun endlich Realität“, freut sich Gemeinderat Elias Molitschnig, der heute Stadtrat Frank Frey in der Stadtsenatssitzung vertreten hat. Molitschnig hat bereits einige Anträge betreffend der Weiterentwicklung charakteristischer Stadtteile, wie z.B. dem Lendhafen, dem Benediktinermarkt oder dem Kardinalviertel, eingebracht. „Um ein Stadtviertel langfristig bestmöglich weiterzuentwickeln, müssen konkrete Ziele und Maßnahmen formuliert werden, um Gutes zu erhalten, weniger Gutes zu verbessern und neues zu initiieren und zu fördern“, so Molitschnig. „Mit der Einrichtung einer so genannten Viertel-Agentur, die als Schnittstelle zwischen BewohnerInnen, Geschäftsleuten, HauseigentümerInnen und der Stadt Klagenfurt fungieren soll, sind wir auf dem richtigen Weg“, so Molitschnig.

„Die Agentur, die im Herbst ein leerstehendes Geschäftslokal vor Ort beziehen wird, soll Gespräche mit HauseigentümerInnen führen, um Leerstände zu reduzieren, verschiedene Projekte und Aktivitäten zur Belebung des Viertels initiieren und begleiten. Mit der Entwicklung eines Co-Working-Spaces und der Einrichtung einer Online-Plattform sollen weitere nachhaltige Impulse gesetzt werden“, so Molitschnig.

Langfristig kann sich Molitschnig die Bestellung einer/s Innenstadtkoordinatorin/s vorstellen, die/der diese Aufgabe für die gesamte Innenstadt übernehmen könnte. „Die Innenstadtkoordination sollte als Klammer über alle Aktivitäten und Bereiche fungieren und eine gute Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Interessensgemeinschaften und HausbesitzerInnen gewährleisten.“

Antrag 009-2015 Stadtquartiere der Zukunft – 23.06.2015 – EM
Antrag 049-2016 Lendhafen Partizipation – 18.10.2016 – EM