Im Herbst ist der Kindergarten „Du & Ich“ Geschichte – zumindest am derzeitigen Standort im Abbruchhaus der Waisenhauskaserne. Er soll bekanntlich mit dem Kindergarten Feldkirchner Straße zusammengelegt werden – die Stadt errichtet einen Zubau (Investitionssumme: 3,9 Mio. Euro).
Irritiert sind Eltern, die ihre Kinder im Kindergarten „Du & Ich“ anmelden möchten, über die Anmeldesituation. Sie können sich nämlich nur bei der Leiterin des Kindergartens in der Feldkirchner Straße anmelden. „Die Begründung der zuständigen Referentin Mathiaschitz, dass das Anmelde-Büro für beide Leiterinnen – Gabriele Tragbauer vom Kindergarten Du & Ich und Inge Klemen vom Kindergarten in der Feldkirchner Straße – zu klein wäre, kann nur ein Faschingsscherz sein. Den Eltern geht es im Vorfeld ja nicht um die Räumlichkeiten, sie wollen die Kindergarten-Pädagoginnen kennenlernen“, versteht Schmid-Tarmann die Aufregung der Eltern.
„Mathiaschitz versichert, dass beide Einrichtungen auch künftig weiterhin eigenständige Betriebe bleiben, warum behandelt sie sie dann nicht so? Es gibt keinen plausiblen Grund, warum die Anmeldungen nicht direkt im Kindergarten Du & Ich vorgenommen werden können“, so Schmid-Tarmann, die kritisiert, dass sowohl die Kindergarten-Leitung als auch die Eltern einfach übergangen werden.
„Es wird über die Köpfe der Eltern hinweg entschieden – das ist nicht neu. Schließlich hat die Stadt von Anfang an die Betroffenen des Kindergartens in der Causa Waisenhauskaserne nicht eingebunden. Mit dem Abbruch und der Zwangsübersiedelung wurden sie vor vollendete Tatsachen gestellt“, kritisiert die Grün-Mandatarin, die aufgrund mehrerer Ungereimtheiten im Zusammenhang mit der Causa das Kontrollamt eingeschaltet hat. „Im Herbst 2012 habe ich beim Kontrollamt eine Sachverhaltsdarstellung beantragt.“