Kindergarten Waisenhauskaserne: Späte Einsicht!

Mit 1. Juli 1950 begann das
unbefristete Mietverhältnis für den 300 Quadratmeter großen Kindergarten in der
Waisenhauskaserne, abgeschlossen zwischen der Bundesgebäudeverwaltung und der
Landeshauptstadt Klagenfurt, vertreten durch den damaligen Bürgermeister
Friedrich Schatzmayer. Seit unbestimmter Zeit wird auch ein abgezäunter Bereich
in der Größe von ca. 1.380 Quadratmetern des Maria-Theresia-Parks als
Spielfläche vom Kindergarten genutzt.

 

Schon vor einem Jahr – nach
Bekanntwerden des Bauprojektes Waisenhauskaserne – sahen die Klagenfurter
Grünen den dortigen Kindergarten „Du & Ich“ in Gefahr: „Unbefristete
Verträge sind normalerweise „Goldes wert“. Der unbefristete Vertrag mit dem vorigen
Vermieter, der BIV, wurde grundlos gegen einen auf zwanzig Jahre befristeten
getauscht. Die 2 Euro pro m² wurden auf satte 7 Euro erhöht und nach sieben
Jahren werden sie gar 8 Euro betragen – das bedeutet Mehrkosten für die Stadt
von tausenden Euro. Weiters wird der Spielplatz um ca. 130 m² kleiner“,
kritisierte Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann das mangelnde
Verhandlungsgeschick von Finanzreferenten Gunzer und Kindergartenreferentin
Mathiaschitz.

 

„Referentin Mathiaschitz war bislang
beratungsresistent. Endlich geht sie auf meine Forderungen ein, die ich wiederholt
in jedem Ausschuss und in Anträgen erhoben habe: Das unbefristete Mietrecht
muss abgegolten, eine vernünftige Lösung zum Wohle der Kinder und der Stadt
muss für den Kindergarten gefunden werden. Der Maria-Theresia-Park muss in öffentlichen
Besitz übergehen!“, fordert die Obfrau des Schul-und Kindergarten- Ausschusses GRin
Evelyn Schmid-Tarmann abschließend.