Klagenfurt gibt beim Energiesparen Gas! In nur zwei Jahren hat sich die Landeshauptstadt durch diverse Investitionen 325.064 Euro an Energiekosten gespart, informiert Energiereferent Frank Frey.
Energiesparen macht Sinn – das zeigen die aktuellen Zahlen, die Stadtrat Frank Frey in der heutigen Stadtsenatssitzung präsentiert hat: „In nur zwei Jahren ist es uns durch verschiedenste Energieeffizienzmaßnahmen gelungen, insgesamt 325.064 Euro einzusparen – und das bei Investitionskosten von 160.870 Euro“, freut sich der Umwelt- und Energiereferent und rechnet vor: „Die Stadt hat sich 978.744 Kilowattstunden (kWh), rund eine Gigawattstunde, eingespart. Die Energieeffizienzmaßnahmen von 2015 und 2016 entsprechen der Einsparung des Stromverbrauches von 285 Haushalten.*
“ Investiert wurde 2015 und 2016 u.a. in die Sanierung öffentlicher Gebäude (z.B. Berufsfeuerwehr), in LED-Beleuchtung (z.B. Berufsfeuerwehr und mechanische Werkstätte) und Heizungsumstellungen (z.B. VS 21 und Hort Hörtendorf, FF St. Martin). Auch für private Haushalte wurde Geld in die Hand genommen – so wurden 2015 bei der Magistratstankstelle 5.000 LED-Leuchtmittel verteilt, 2016 1.700 wassersparende Duschköpfe. „Das Thema ist mir sehr wichtig. Deshalb haben wir auch mehr gemacht, als es das Energieeffizienzgesetz, das 2015 in Kraft getreten ist, vorschreibt. Mein Ziel ist es, Klagenfurt zum Vorreiter in Sachen Energieeffizienz zu machen“, unterstreicht Frey. „Mit unseren Maßnahmen leisten wir einen sichtbaren Beitrag zum Klimaschutz. Jede Energieeinsparung ist grundsätzlich eine CO2-Einsparung“, so der Umweltreferent, der auch 2017 auf Energieeffizienzmaßnahmen setzt. „Das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Auch für heuer stehen wieder diverse Heizungs- und LEDUmstellungen bei stadteigenen Gebäuden am Plan.“
*Ein Haushalt hat einen durchschnittlichen, jährlichen Stromverbrauch von 3.500 kWh.