Köchl: "Grüne für verstärkte Straßensanierungen in Klagenfurt und für Lückenschluss im Radwegenetz

"Anstatt unsinnige und teure Großprojekte in Klagenfurt zu
planen sollten die drei Großparteien endlich die Straßenbeläge in Klagenfurt sanieren", so der Obmann der Klagenfurter Grünen Gemeinderat Matthias Köchl zur aktuellen Diskussion um den miserablen Straßenzustand in Klagenfurt. Köchl hofft, daß die Schwarz-Blaue Rathauskoalition tätig wird "bevor die ersten Kleinwägen in den Straßenlöchern verschwinden".

Die Grünen Klagenfurt fordern, dass im Zuge der Straßensanierung auch die vorhandenen Lücken im Radwege-Netz geschlossen werden und Beschleunigungsmaßnahmen
für den Öffentlichen Verkehr gesetzt werden. Köchl: "Erst müssen die Versäumnisse des Verkehrs- und des Finanzreferenten aufgeholt werden, danach sollte eine laufende Instandhaltung der
Straßenbeläge erfolgen." "In Wahrheit hat die Stadt Klagenfurt in den letzten Jahren auf unverantwortliche Art und Weise Kosten im Bereich der Straßensanierung angestaut", so Köchl weiter. "Nun würden überhöhte Kosten bei der Beseitigung der Versäumnisse
entstehen." kritisiert Köchl, der auch Mitglied des Finanzausschuss der Landeshauptstadt ist.

Köchl will die dringendsten Sanierungsfälle in Form von
Gemeinderatsanträgen durchsetzen. Sollte die Stadt weiterhin untätig bleiben, kann sich der Obmann der Grünen sogar ein Gemeindevolksbegehren unter dem Motto "Notwendiges statt Großprojekte" vorstellen.