„Klagenfurt besitzt großteils sehr gut ausgebaute Freizeitradwege entlang der Glan, Glanfurt (Sattnitz) und entlang des Lendkanals. Es fehlen jedoch sichere Radwege für den täglichen Gebrauch", sagt Gemeinderat Reinhold Gasper.
Die Radwege zu den Arbeitsplätzen, Schulen, Freizeiteinrichtungen und in die Innenstadt sind äußerst schlecht ausgebaut. Außerdem fehlt jegliche Beschilderung zu den Radwegen. Ein bestehender Radwegeplan musste dieses Jahr sogar wegen Unbrauchbarkeit zurückgezogen werden.
<img border="1" width="167" src="fileadmin/klagenfurt/benutzerinnen/artikelbilder/Fahrradmarkierung_durchgestr.jpg" height="116" style="WIDTH: 167px; HEIGHT: 116px" alt="" />
Klagenfurt ignoriert seit Jahren den Fahrradtourismus total. Ebenso werden immer wieder Anträge der Grünen zum Thema Radwege seitens der Stadt als unwichtig abgelehnt. „Es wundert mich, dass Klagenfurt unter den fahrradfreundlichsten Städten nicht überhaupt an letzter Stelle gereiht ist", sagt Gasper.
Die Ursache der Misere sind die Klagenfurter Stadträte. Ausgenommen Stadträtin Andrea Wulz, die hauptsächlich mit Fahrrad oder Bus zur Arbeit fährt. Alle anderen fahren, auch wenn es nur wenige Kilometer sind, lieber mit dem Auto in den Dienst. Gasper: „Daher gibt es hier auch kein Verständnis für die Nöte und Ängste der Radfahrer."
Link zum Umfrageergebnis:
<link http://www.vcoe.at/start.asp?pg=detail.asp?ID=2468>http://www.vcoe.at/start.asp?pg=detail.asp?ID=2468</link>