Kommentar

<p style="MARGIN: 0pt">Das Aushängeschild moderner Kunst in Kärnten, das MMKK, befindet sich in der Klagenfurter „Burg.“ An lauen Sommerabenden kann man das Openair-Kino im Renaissance-Burghof genießen, doch kaum jemand in Klagenfurt weiß, dass sich in der „Burg“ während der Nazizeit </p>
<p style="MARGIN: 0pt">das Kärntner GESTAPO Hauptquartier befand. Kärntner Juden aber auch hunderte Widerstandskämpfer wurden ins KZ gebracht oder zum Tode verurteilt. </p>
<p style="MARGIN: 0pt"></p>
<p style="MARGIN: 0pt">In diesen Tagen wird beispielsweise 13 hingerichteter WiderstandskämpferInnen gedacht, deren „Verrat“ in erster Linie darin bestand, ihre slowenische Identität nicht aufgeben zu wollen.</p>
<p style="MARGIN: 0pt">65 Jahre nach diesem Verbrechen fordere ich die Errichtung einer Gedenktafel am MMKK: "Hier befand sich das GESTAPO-Hauptquartier…"</p>
<p style="MARGIN: 0pt"></p>
<p style="MARGIN: 0pt"></p>