Kritik an „Bausünde“ mit dramatischen Folgen

Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann zeigt sich über die aktuellen Ereignisse rund um das Bauprojekt neben dem Botanischen Garten erschüttert. Der Einsturz der Stützmauer gäbe Zeugnis einer unsensiblen Planung und Profitmaximierung um jeden Preis, kritisiert die Mandatarin. Vor einem Jahr fiel wieder ein Stück „Alt-Klagenfurt“ der Spitzhacke zum Opfer. Viele KlagenfurterInnen waren ebenso wie Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann über den Abriss des 300 Jahre alten Traditionsgasthofes „Zum Einsiedler“, das unmittelbar an den Botanischen Garten angrenzte, bestürzt. „An dessen Stelle wird gerade ein überdimensioniertes Bauprojekt mit 14 Eigentumswohnungen errichtet.

Beim Bau der Tiefgarage wurde das Fundament der Stützmauer des Botanischen Gartens mit seinem Glashaus nun so untergraben, dass sie vor kurzem einstürzte. Dass es keine Toten gab, wurde als reines Glück bezeichnet!“, zeigt sich Schmid-Tarmann erschüttert. „Was nach dem Abriss des historischen Einsiedlers fehlte, waren klare Vorgaben für den Bauträger: Wie eine verträgliche Bebauung im sensiblen, historischen Kreuzbergl-Viertel auszusehen hat, gerade im Hinblick auf Umweltverträglichkeit und Ortsbildschutz. Nun wird die Rechnung für Profitmaximierung um jeden Preis präsentiert“, ist Schmid-Tarmann empört. „Den Standpunkt der Behörde kann ich auch nicht nachvollziehen. Besonders bei historisch bedeutenden Plätzen sollte auf eine sensible Planung Wert gelegt werden. Es ist unverständlich, wieso hier erlaubt wurde, bis zur Grundstücksgrenze zu bauen“, kritisiert die Grüne-Politikerin. Seit 2012 bemühte sich die Mandatarin, den historischen „Einsiedler“ zu erhalten. Sie nahm mit dem Bundesdenkmalamt Kontakt auf, um das Gebäude unter Denkmalschutz zu stellen. „Leider vergebens. 2012 habe ich dann einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dass die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem Land Kärnten die Liegenschaft ankauft, um die erforderliche Erweiterung des Botanischen Gartens zu ermöglichen. Meine Anregung wurde aufgrund der leeren Kassen nicht aufgenommen“, bedauert Schmid-Tarmann noch heute.

Aussendung von Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann vom 06.11. 2015: https://klagenfurt.gruene.at/gruene-beklagen-abriss-vom-einsiedler-am-kreuzbergl/