Die einzige Idee vom zuständigen Kulturreferent Gunzer, während der Fußball-EM auch ein entsprechendes Kultur-Programm zu bieten, war die Kulturmeile am Lendkanal. Grünen Kultursprecherin Evelyn Schmid-Tarmann sagt dazu: "Das erst im März präsentierte Vorhaben, welches sich ohne ein brauchbares Konzept erwies, stellte sich schon am nächsten Tag als undurchführbarer Flop heraus. Die Kulturmeile ist nun keine Meile mehr, sondern soll auf dem Kadinalplatz, der sich ziemlich im Abseits befindet, verlegt werden." Die Euro rückt näher und was in den anderen Austragungsstädten an Kulturvorhaben schon längst umgesetzt wurde, befindet sich in der Kärntner Landeshauptstadt noch in Planungs-Kinderschuhen. So wird beispielsweise in Wien zur Vermarktung der Fußball-EM aus dem Tourismus-Marketing-Budget 1 Mio. Euro investiert. In der Kampagne unter dem Slogan "Lebenslust, EM & ´Kulturgenuss" steht das Gesamtkonzept in Wien längst. "Auch in Klagenfurt sollte dieser Event aus dem Tourismus-Topf finanziert werden!", verlangt Evelyn Schmid-Tarmann.
"Der Stadtsenat hat die außerplanmäßige Summe von 150.000 Euro zwar bewilligt, doch wird es schwierig auf Grund der kurzen Zeit, die bis zur EM verbleibt, ein qualitätsvolles Programm mit erstklassigen Leuten auf die Beine zu stellen!", so Evelyn Schmid-Tarmann und bemerkt: "Es zeigt sich wie schon an vielen anderen Beispielen: Der zuständige Kulturreferent ist planlos und hoffnungslos überfordert!"
Zum wiederholten Male fordert Grünen Kultursprecherin Evelyn Schmid-Tarmann, ein langfristiges Gesamt-Kultur-Konzept für Klagenfurt herzustellen und plädiert für die Wiedereinführung der "Woche der Begegnung".