Kulturkontakte mit der Stadt Kostanjevica
Kostanjevica, das alte Landestrost (Landstraß) in Slowenien, ist eine der vier Städte (St. Veit, Klagenfurt, Völkermarkt, Landestrost), die von Herzog Bernhard gegründet wurden. Im von Herzog Bernhard gegründeten Zisterzienserkloster Marienbrunn, wo seine Frau Jutta und zwei Kinder begraben wurden, befindet sich eine der größten Galerien Sloweniens. Es wäre sehr interessant, wenn in Klagenfurts Stadtgalerie Kunstwerke aus Slowenien und umgekehrt solche aus Klagenfurt und Kärnten dort präsentiert würden. Über derartige Kulturkontakte könnten sich später auch noch andere Partnerschaften, z. B. eine Partnerschaft zwischen den Herzog Bernhard Städten und auch mit Sponheim, der Urheimat der Spanheimer, entwickeln.
Erwähnenswert wäre, dass Völkermarkt anlässlich der 750-Jahr-Feiern eine Delegation aus Kostanjevica begrüßen konnte und St. Veit/Glan im kommenden Jahr Kulturkontakte aufnehmen wird. Weiters interessant ist, dass Josef Ressl, Erfinder der Schiffsschraube, auf der Krka (Gurk) seine ersten Versuche unternahm und ihm dafür ein Denkmal gesetzt wurde.
Dieser Antrag wurde bereits am 1.10.2002, im 750sten Jahr der erstmaligen Erwähnung von Klagenfurt und Völkermarkt sowie Kostanjevica eingebracht. Weil bisher nichts geschah, wird dieser Antrag neuerlich eingebracht.
Ich stelle daher
den selbstständigen ANTRAG
der Gemeinderat wolle beschließen,
der Gemeinderat möge beschließen, dass mit Kostanjevica Verbindung zwecks Kulturkontakt aufgenommen wird.