Sie ist erst drei Jahre alt und stellt – jüngsten Medienberichten zufolge – sogar eine Gefahr für die Sicherheit von Passanten und BesucherInnen dar: Die EM-Arena! Wie berichtet, ist neben einem Stahlträger an der Südtribüne ein 20 Zentimeter großer Brocken auf den Boden gekracht. Auch bedrohliche Risse an der Südseite des Stadions sorgen für Aufregung – die Baufirma prüft derzeit die Mängel.
Die Klagenfurter Grünen sehen sich in ihrer Position bestätigt: „Wir predigen schon seit langem, dass das Wörtherseestadion in seiner jetzigen Form und Größe ein 1. nicht genehmigtes und 2. nicht benützungsfähiges Provisorium ist!“, so Frank Frey (Die Grünen), für den die jetzt aufgetretenen Baumängel keine große Überraschung sind. „Es war nie gedacht, das Stadion in dieser Größe zu belassen. Deshalb hat man einige Teile auch nicht so stabil gebaut“, weiß Frey, der auf den problematischen Untergrund des Stadions verweist: „Die EM-Arena ist auf Sand gebaut. Man hätte die Pfähle viel tiefer verankern müssen – das war den damals Verantwortlichen aber zu teuer. Sie haben die Billigst-Variante genommen, da sie von einem Rückbau ausgegangen sind.“
Frey fordert aufgrund der jüngsten Ereignisse nun „den sofortigen Benützungsstopp des Stadions: Das Länderspiel am 10. August muss aus Sicherheitsgründen abgesagt werden!“ Frey weiter: „Die Baufirma kann nicht binnen weniger Tage das ganze Stadion einer umfassenden Prüfung unterziehen – das geht sich zeitlich nicht aus! Das Abhalten eines Ländermatches wäre unverantwortlich!“
Für Frey stellt sich auch die Frage der Haftung: „Wer haftet, wenn jemandem etwas passiert?“, so der Grünen-Mandatar. „Ich habe den Bürgermeister schon einmal darauf hingewiesen, dass er hier grob fahrlässig handelt. Keine Versicherung der Welt übernimmt das Risiko. Die Stadt haftet voll und ganz, wenn etwas passiert!“