Seit
Jahren macht Grün-Gemeinderat Reinhold Gasper auf desolate Zustände
rund um das Landhaus aufmerksam. Doch anstatt die Mängel zu
beseitigen, verschließen die Zuständigen lieber ihre Augen. Dennoch
gibt Gasper nicht auf und erinnert abermals an die
Landhaus-Schandflecke:
-
Hofbrunnen:
„Der aus dem Jahre 1833 stammende Hofbrunnen ist komplett
verdreckt und hat eine Säuberung und Sanierung dringend
notwendig!“, so Gasper -
Eingangsportal:
„Das aus dem Jahre 1740 stammende Eingangsportal in den Wappensaal
ist übersäht mit Taubendreck, welcher sich aggressiv in den Marmor
frisst!“ -
„Um
den Plantanen-Baum
müssen
die Mauerziegel, die Waschbetonplatten sowie mehrere alte
Schirmständer dringend entfernt werden!“, fordert der
Grün-Gemeinderat. -
Das
Kärntner
Wappen
ist dem Hobby-Historiker ein besonderes Anliegen: „Das Kärntner
Wappen oberhalb dem Portal der Ursulinengasse ist durch die
Luftverschmutzung schon fast schwarz. Es muss dringend gereinigt
werden, damit es wieder schön weiß scheint!“ -
Das
Denkmal
von Graf Enzenberg,
welcher nach Gasper eine wichtige Persönlichkeit in der Kärntner
Geschichte ist, ist ebenfalls durch Luftverschmutzung kaum erkennbar
und bedarf einer gründlichen Reinigung.
Doch auch vor dem Denkmal bietet sich TouristInnen kein schöner
Anblick: „Die Bodenplatten sind zerbrochen, die Bodenlampen
herausgerissen und es fehlt überhaupt eine gärtnerische
Gestaltung!“, kritisiert Gasper. -
Einen
weiteren Mangel sieht der Grün-Gemeinderat in den fehlenden
Sitzgelegenheiten:
„Nirgendwo im Hof des Landhauses stehen Sitzbänke! BesucherInnen
müssen auf den Mauern Platz nehmen. Auch kein Trinkwasserbrunnen
ist vorhanden!“
Zusammenfassend
findet GR Reinhold Gasper, der selbst auch Stadtführungen macht,
dass sich den BesucherInnen eher ein peinliches Bild der Stadt zeigt:
„Viele glauben, dass die Stadt Klagenfurt für das Landhaus
zuständig ist – doch muss der Landtagspräsident Lobnig tätig
werden, dem es aber scheinbar egal ist. Obwohl viele TouristenInnen
den Wappensaal besuchen und laufend Festveranstaltungen stattfinden,
bleiben die Zustände unverändert!“ Schon am 24. April 2010 findet
die Festveranstaltung „90 Jahre KHD“ im großen Wappensaal statt,
später ein Fest zu 90 Jahre Volksabstimmung. „Es ist zu hoffen,
dass die für das Landhaus verantwortlichen Personen sich einmal
selbst umschauen und die Bereinigung der desolaten Zustände rund ums
Landhaus in Gang setzen!“, schließt Gasper.