Alle Bezirksstädte in Kärnten und oft auch viele kleine Gemeinden besitzen ein Museum und sind stolz darauf, weiß Grünen-Gemeinderat Reinhold Gasper. „Nur die Klagenfurter Stadtpolitik glaubt seit Jahrzehnten, dass ein Landesmuseum genügt, ,in dem eh alles über Klagenfurt dargestellt ist`. Das stimmt aber nicht, da im Landesmuseum nur ein kleiner Teil von Klagenfurt ausgestellt ist. Vieles lagert im Depot.“ In den letzten 25 Jahren hat Gasper deswegen bereits mehrere Anträge eingebracht: „Jedes Mal gab es freundliche Worte und Versprechungen, getan wurde aber nichts. Lieber investierte man in ein Nixnutz-Stadion und in eine defizitäre Seebühne.“
Neben dem Landesmuseum gibt es in der Landeshauptstadt mit dem Bergwerk- und Koschatmuseum noch zwei „Spezialmuseen. Das Diözesanmuseum ist bereits nach Gurk abgesiedelt. Bei der Fülle an Stadtgeschichte kein Stadtmuseum zu haben, ist ein großes Versäumnis. Viele Exponate, die die Stadt betreffen, schimmeln im Depot des Landesmuseums vor sich hin und werden der Bevölkerung und den TouristInnen vorenthalten“, bedauert der Grün-Mandatar, der die Stadtpolitik erneut auffordert, diese Situation zu ändern und den Worten endlich Taten folgen zu lassen. Gasper: „Klagenfurt darf nicht länger die einzige Landeshauptstadt ohne Stadtmuseum sein. Deshalb werde ich zum wiederholten Male einen Antrag einbringen.“