Die Grünen machen erneut auf den fehlenden Denkmal- und Ensembleschutz im Lendhafen aufmerksam. „Historische Gebäude wie der Ratschthreslhof müssen saniert und für kommende Generationen erhalten werden“, drängt Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann auf eine Lösung.
Klagenfurt (27.07. 2016) „Schon seit Jahren stehen im Lendhafen ganze Häuserzeilen leer. Den historischen Ratschthreslhof lässt man verfallen“, betrachtet Schmid-Tarmann die Entwicklung mit Sorge. „Im Frühjahr hatte ich eine Besprechung und einen Lokalaugenschein mit einem Wiener Architektenteam, welches die Sanierung des Ratschthreslhofes auf Basis eines PPP-Modells gerne in Angriff genommen hätte. Doch es bestand von keiner Seite Interesse an dem Projekt. Nun droht der Abriss – auch für das historische Gewölbe, in dem früher Fiaker untergebracht waren“, befürchtet Schmid-Tarmann.
Nachdem die Bürgermeisterin nun zwei Arbeitsgruppen zur Belebung des Lendhafens installiert hat, hofft Schmid-Tarmann auch auf Bewegung beim Denkmal- und Ensembleschutz: „Die Stadt muss alles daran setzen, dieses geschichtsträchtige Viertel zu erhalten, als Attraktion zu beleben und nachhaltig zu sanieren. Was man nicht machen darf, ist zuwarten, bis die Objekte nicht mehr zu retten sind und der Spitzhacke zum Opfer fallen“, warnt die Gemeinderätin. „Hier geht es um das kulturelle Erbe von Klagenfurt!“
Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann fasst die Lage zusammen:
Im Lendhafenviertel ist seit Jahren zu beobachten, wie ein Haus nach dem anderen verkommt und im Begriff ist, zu verfallen. Die Häuser ab der Nr. 12 auf der rechten Seite der Villacher Straße stadtauswärts sind unbewohnt. Leer steht auch die Nr. 16; Geschäfte und das ehemalige Café Roberts sind geschlossen. In dieser Häuserzeile ist lediglich das Lendhafencafé gut in Schuss. Die Verwahrlosung des Viertels hat vor mehr als 20 Jahren begonnen, als das Stermitzhaus in der Villacher Straße 14, ein historisches Bürgerhaus mit Schanigarten, abgerissen wurde. Heute ist dort ein Privatparkplatz. Besonders bedauernswert ist der Ratschthreslhof in der Lendgasse 4, indem früher die Backstube der Bäckerei Stermitz untergebracht war. Heute bietet sich ein desaströses Bild: Bröckelndes Mauerwerk, zerbrochene Scheiben, ein teilweise eingebrochenes Ziegeldach sowie eine unbenutzbare Stiege belegen, dass die historische Häuserzeile zum Lendhafen hin verfällt und abgerissen werden soll.