Lückenschluss Strandbad Maiernigg – Eine Grüne Forderung findet endlich Umsetzung

GR DI Elias Molitschnig zeigt sich erfreut über den nun besiegelten Lückenschluss des Radweges beim Strandbad Maiernigg. Die Agenda der noch umzusetzenden Maßnahmen zur radfahrfreundlichen Gemeinde ist allerdings noch sehr lang.

„Es freut mich, dass dieses Projekt endlich seine Umsetzung findet“, kommentiert DI Elias Molitschnig das nun beschlossene Bauvorhaben. „Vielen KlagenfurterInnen ist es nicht bewusst, dass vom Antrag im Gemeinderat, über die Budgetierung bis zur Durchführung oft mehrere Monate, wenn nicht gar Jahre vergehen können. Alles recht und schön, doch es fühlt sich trotz dieses, letztendlich uns Grünen geschuldeten, Erfolges immer schleppend an, bis etwas passiert. Der Grund ist in dem Bewusstsein, der Haltung zum Thema alternative und nachhaltige Mobilität zu verorten.“

Molitschnig führt dazu ein Beispiel an: „Die Planung erfolgt zumeist aus Sicht des motorisierten Individualverkehrs. Parkplätze sind wichtiger als Spielplätze und wenn mal, vermeintlich im Sinne der Radfahrer- oder FussgängerInnen gedacht wird, dann ist das Ergebnis ein Mehrzweckstreifen. In der Maximillianstraße sorgen diese Radfahrstreifen für mehr Verwirrung bei den Autos anstelle von mehr Sicherheit für die RadfahrerInnen. Der Mehrzweckstreifen in der Bahnhofstraße zwischen den parkenden Autos und dem fließenden Verkehr ist sogar eine zusätzliche Gefahrenquelle für die Einspurigen.“

„Daher braucht Klagenfurt dringend eine/n Fuß- und Radwegbeauftragte/n“, wiederholt Molitschnig die Forderung der Grünen im Gemeinderat „der/die in sämtliche in Planung befindlichen Projekte eingebunden ist und gegebenenfalls Ergänzungen vornimmt und die Qualität, bezogen auf die Bedürfnisse der Fußgänger- und RadfahrerInnen, sicherstellt. Wenn wir in Klagenfurt für Verkehrsberuhigung Sorge tragen, dann erhöht sich die Lebensqualität aller BürgerInnen und wir kommen dem Erreichen der Klimaschutz-Ziele ein gutes Stück näher.“

„Freuen wir uns über die Tatsache, dass die umweltbewussten Badegäste Maierniggs in der nächsten Saison stressfreier zu ihrem beliebten Erholungsort gelangen werden und hoffen wir, dass dies ein motivierender Mosaikstein zu einer den RadfahrerInnen und FussgängerInnen entgegenkommenden Verkehrsplanung ist“, sieht Elias Molitschnig diese spezielle Entwicklung konstruktiv.