Maßnahmen für den Lendkanal
Auf Initiative der Grünen wurde letzten Sommer eine fischereiliche Untersuchung des Lendkanals vom Kärntner Institut für Seenforschung durchgeführt.
Neben div. anderen Punkten wird in der Studie angeregt, die Mahd der Böschungen des Lendkanals von der Abt. Stadtgarten anders zu organisieren. Bisher wurden die Uferböschungen just in den Monaten Juni und Juli – jene Monate der Laichzeit – gänzlich abgemäht.
Um die hohe Population des Sonnenbarsches zu verringern, ist es notwendig alle zu Gebote stehenden Maßnahmen zu ergreifen, um ein ausgewogenes Gleichgewicht in diesem Gewässer wiederherzustellen.
„Gerade die Ufervegetation dient vielen Fischen als Unterstand und als Nahrungshabitat (herabfallende Insekten etc.)" 1)
Ich stelle daher
den selbstständigen ANTRAG
der Gemeinderat wolle beschließen,
dass die Abt. Stadtgartenamt die in der Untersuchung hervorgehobenen Maßnahmen bezüglich der Mahd der Böschungen des Lendkanals berücksichtigt und nach Möglichkeit die Ufervegetation nicht gänzlich beseitigt.
1) Fischereiliche Untersuchungen des Lendkanals in Klagenfurt: E. Lorenz, U. Prochinig, G. Kerschaumer. Kärnter Institut für Seenforschung. Klagenfurt 2004. S30.