Mehr Bäume für die Innenstadt

Mit insgesamt 16.000 Bäumen ist der Baumbestand in
Klagenfurt recht hoch. Einen Bruchteil davon findet man in der Innenstadt,
innerhalb des Ringes. „Das ist auch wichtig, denn Bäume sind für Menschen von
lebensnotwendiger Bedeutung. Deshalb gilt es, sie nicht nur zu erhalten, sondern
weitere Pflanzungen mit allem Nachdruck zu fördern!“, so Grün-Gemeinderat
Reinhold Gasper.

 

Erschreckend ist aber, dass in der Klagenfurter
Innenstadt auffallend viele „leere“ Baumstandorte vorhanden sind, also Stellen,
die eigentlich für Bäume vorgesehen sind bzw. wo einstens Bäume standen, aber
aus irgendwelchen Grünen bisher nicht wieder bepflanzt worden sind. Ein Beispiel
dafür gibt der Grün-Gemeinderat: „Seinerzeit wurden in der Karfreitstraße Bäume
gefällt und versprochen, dass diese Bäume nachgepflanzt werden – bis heute
stehen die Baumstandorte leer!“, berichtet Gasper, der es umso bedauerlicher
findet, weil diese Orte aufgrund des geringen Arbeitsaufwands für Nachpflanzungen
prädestiniert sind.

 

Die Grünen sind für den Erhalt der Bäume in der
Innenstadt und wollen, dass die Bäume am Dr.-Arthur-Lemisch-Platz bestehen
bleiben: „Ohne Bäume hätten wir dank der Luftverschmutzung, der Verkehrsabgase,
der Wärme- und Industrieabgase kaum mehr Saustoff zum Atmen! Bäume sind
wichtige Sauerstofflieferanten, sie filtern für uns schädliche Partikel aus der
Luft und spenden zudem im Sommer kühlen Schatten. Sie sind wertvoll für die
Innenstadt sowie für die Innenhöfe und müssen somit unbedingt erhalten bleiben!“,
fordert GR Reinhold Gasper und fügt abschließend hinzu: „Der Erhalt dieser drei
Bäume ist nur ein Teil und nur der Anfang aller notwendigen Maßnahmen zur
Sicherung des Baumbestandes im Bereich der Innenstadt. Im Hinterkopf sollten
wir stets behalten, dass die Bäume zwar ohne die Menschen leben können, die
Menschen aber nicht ohne Bäume – deswegen fordern wir: Mehr Bäume für die
Innenstadt!“