Fußgänger, die einen Zebrastreifen benützen oder erkennbar benützen wollen, haben Vorrang! Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit dürfen Fahrzeuglenker Fußgänger weder gefährden noch in ihrer Querungsabsicht behindern und ihre Fahrgeschwindigkeit entsprechend anpassen bzw. anhalten. Doch wie sicher sind Klagenfurts Schutzwege tatsächlich? Laut eines ÖAMTC-Experten sinkt zwar die Fußgänger-Unfallbilanz, doch müsse trotzdem mehr für die Sicherheit von Fußgängern getan werden. Grün-Gemeinderat Reinhold Gasper hat zahlreiche Mängel aufgedeckt: „In Klagenfurt gibt es eine Vielzahl an verblassten Zebrastreifen. Neben schlechten Markierungen stellen auch miserable Beleuchtung, zugeparkte Schutzwege oder fehlende Hinweistafeln ein erhöhtes Sicherheitsrisiko für Fußgänger dar! Es existieren sogar einige gefährliche Stellen, wo ein Fußgänger schnell übersehen werden kann!“; berichtet Gasper, der das bei nächtlichen Kontrollfahrten feststellte. Ein Lob spricht er nur für die Verkehrssicherheit rund um Schulen aus: „Schutzwege, die sich in Nähe einer Schule befinden, sind gut ersichtlich. Neben einer blinkenden Ampel oder einer Hinweistafel sind sogar entsprechende Bodenmarkierungen mit der Darstellung eines Fußgängers und einem Kind gut wahrnehmbar!“
Sicherheit geht vor! So setzt GR Reinhold Gasper bei den baulichen Maßnahmen an: „Ich habe mich erkundigt und laut ÖAMTC ist eine blendefreie Beleuchtung wesentlich für einen sicheren Zebrastreifen! Viele Verkehrsteilnehmer sehen bei Dunkelheit und Blendung nicht scharf genug, schnell können so Fußgängerunfälle passieren!“ Der Grün-Gemeinderat fordert daher den Klagenfurter Verkehrsreferenten Steinkellner auf, mehr für die Sicherheit von Fußgänger zu tun: „Schutzwege müssen eine ausreichende Sichtweise aufweisen. Autofahrer müssen die Chance haben, einen Fußgänger rechtzeitig zu erkennen! Entsprechende Bodenmarkierungen eventuell zwanzig Meter vor einem Schutzweg, Hinweistafeln und Beleuchtung sind bei kritischen Übergängen ein absolutes Muss!“ Weitere Möglichkeiten für mehr Sicherheit am Schutzweg zu sorgen sieht Gasper in der Installierung von Mittelinseln, die den Querungsweg verkürzen. In der nächsten Gemeinderatssitzung wird Gasper einen entsprechenden Antrag einbringen.