Messerscharfe abgelöste Plakate – eine Gefahrenstelle!

<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">Wenn Baumaßnahmen getroffen werden, wird gleichzeitig ein so genannter Bauzaun als Sichtschutz und zur Sicherheit errichtet. Je nach Zeitspanne der Baumaßnahme werden entweder ein Maschendrahtzaun (kurzfristig) oder mehrere Holzplatten (längerfristig) aufgestellt. Die Holzplatten werden gleichzeitig als Werbe- bzw. Plakatfläche verwendet. „Durch den schlecht haftenden Kleber und Witterungsverhältnisse lösen sich in den meisten Fällen die Plakate und weisen messerscharfe Kanten auf! In diesem Zustand stellen sie eine große Gefahr für FußgängerInnen und RadfahrerInnen dar!“, informiert GR Reinhold Gasper, welcher in der St. Veiter Straße im Bereich LKH auf abgelöste Plakate aufmerksam wurde. „In Zukunft muss bevor auf diese Art und Weise plakatiert wird, zuerst die Sicherheit gewährleistet sein! Ansonsten dürften Plakate an den imprägnierten Holzplatten gar nicht aufgehängt werden!“, fordert GR Gasper abschließend.</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"><img src="uploads/RTEmagicC_Plakate.jpg.jpg" width="362" height="242" border="0" alt="" /></p>