Mit thermischer Sanierung Geld sparen!

Das Klagenfurter Motto für das Jahr 2010 lautet eindeutig „Sparen“ – doch sollte der Sparkurs nicht bei der Kürzung von Subventionen und bei der Einsparung von freiwilligen Leistungen enden, sondern er sollte sich auch in punkto Energie fortsetzen. So will die zuständige Umweltschutzreferentin StRin Maga Andrea Wulz auch in diesem Bereich neue Maßstäbe setzen. „Viele Amtsgebäude sind regelrechte Energieverschwender! Durch entsprechende Sanierungsmodelle können hier Kosten eingespart werden!“, berichtet Wulz, die daher einen Experten in Sachen thermische Sanierung in den letzten Umweltschutzausschuss eingeladen hat. „Es freut mich sehr, dass DI Martin Weiß von der IG Passivhaus in die Ausschusssitzung gekommen ist, um uns über die neuesten Entwicklungen und Passivhausstandards zu informieren! Neue Contractingmodelle mit den Klagenfurter Stadtwerken sollen gesetzt werden!“, so Wulz.

Nach der Umweltschutzreferentin können die benötigten finanziellen Mittel durch die Anzapfung des Klimafonds für die Stadt Klagenfurt gewonnen werden. „Durch die Sanierung der Amtsgebäude werden Musterbeispiele für die ganze Region gesetzt! Klagenfurt kann dadurch zur Modellregion des Passivhausstandards werden und enorme Energiekosten einsparen!“, zeigt sich die Umweltschutzreferentin StRin Maga Andrea Wulz optimistisch.