Nachnutzungskonzept für Stadion – aber flott!

<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">Die EURO 08 ist in Klagenfurt vorüber, die Fans sind abgezogen und schön langsam kehrt wieder der Alltag in Klagenfurt ein. Nun ist es an der Zeit, sich Gedanken über das Leben nach der EURO 08 zu machen: „Themen wie der Stadion-Rückbau und was zukünftig mit dem Stadion passieren soll“ stehen laut StR<sup>in</sup> Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz auf der Tagesordnung. Für die Klagenfurter Grünen gehört der Rückbau des Stadions zu der vertraglich bedingten Bauauflage. „Ein Rückbau von 32.000 auf 12.000 Sitzplätze ist vertraglich festgelegt!“, informiert Wulz, für die eine Variante mit 18.000 Plätzen nur unter Miteinbeziehung der AnrainerInnen in Waidmannsdorf diskutabel ist. Außerdem sei nach Wulz auch die betriebswirtschaftliche Seite zu prüfen: „Erst wenn sich der Rückbau auf 18.000 Plätze als wirtschaftlich sinnvoll herausstellt und dadurch ein Gewinn&nbsp; für die Stadt Klagenfurt entsteht, kann darüber verhandelt werden!“</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">Der nächste Themenschwerpunkt ist nach Wulz ein Nachnutzungskonzept: „Was passiert zukünftig mit dem Stadion?“, fragt sich Wulz und fordert den Bürgermeister zum wiederholten Male auf „endlich ein Konzept für die weitere Nutzung des Stadions vorzulegen! Denn schließlich warten wir schon seit über zwei Jahren darauf!“ so Wulz und ergänzt abschließend: „Sollte es dem Bürgermeister an Ideen mangeln, ist er herzlichst eingeladen, sich bei mir welche zu holen!“</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>