Neue Amphibienteiche im Europaschutzgebiet Natura2000

Im
Europaschutzgebiet Lendspitz-Maiernigg wurde in der Nähe der Abzweigung Südring
(Wörthersee-Süduferstraße) ein neuer ca. 500 m2 großer
Amphibienteich als Teil des Maßnahmenpaketes für das Natura2000 Gebiet ausgehoben.
„Dieses ca. 1,5 m tiefe Gewässer wird nur durch das hoch anstehende Grundwasser
gespeist und soll ab sofort der ansässigen Frosch- und Krötenfauna als
zusätzliche Laichmöglichkeit und Kinderstube zur Verfügung stehen“, informiert
Umweltreferentin StRin Mag.a Andrea Wulz.

Die Bauarbeiten konnten gerade rechtzeitig vor Beginn der
Frühjahrswanderung fertiggestellt werden. Das sandige, schlickige
Aushubmaterial muss noch einige Wochen vor Ort abtrocknen und kann erst dann
entfernt werden. Ein zweites ähnliches Kleingewässer im Bereich des
Schleusenweges befindet sich derzeit noch in Planung und soll nächsten Herbst
errichtet werden. „Ich freue mich, dass weitere Maßnahmen im Natura2000 Gebiet
umgesetzt werden können!“, so Wulz.

 

Die Umweltreferentin
StRin Mag.a Andrea Wulz appelliert an die Klagenfurter
Bevölkerung, diese Amphibienteiche nicht mit Fischen zu besetzen: „Solche
Teiche können ihre Funktion als Kinderstube für Amphibien nur dann erfüllen,
wenn keine Fische Laichballen anknabbern oder Kaulquappen nachstellen. Der
Besatz mit Fischen, auch mit Goldfischen, ist kontraproduktiv!“ Die Fische
müssten in mühevoller Kleinarbeit wieder entfernt werden.

Fotocredit Abt. Umweltschutz/ Klagenfurt