Neuer Platz: Grüne unterstützen Pläne für echte Begegnungszone

Neuer Platz: Grüne unterstützen Pläne für echte Begegnungszone

Das Provisorium am Neuen Platz soll nun zur echten Begegnungszone mit einheitlicher Gestaltung werden. Die Grünen begrüßen die erfreuliche Entwicklung: „Wir sind von Beginn an dafür eingetreten. Ein wegweisender Schritt in eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik“, freuen sich Clubobmann Frank Frey und Gemeinderat Elias Molitschnig.

„Begegnungszonen dienen der Verkehrsberuhigung und sorgen für ein gleichberechtigtes Miteinander im innerstädtischen Bereich“, sind Stadtrat Frank Frey und Gemeinderat Elias Molitschnig von der Sinnhaftigkeit von Begegnungszonen überzeugt. „Deshalb begrüßen wir Grüne es sehr, dass die provisorische Begegnungszone am Neuen Platz nun zu einer echten, dauerhaften wird“, freut sich Molitschnig, der bereits einige Anträge, u.a. für eine rechtliche Absicherung und für eine einheitliche Gestaltung und Kennzeichnung der Begegnungszone, eingebracht hat.

Eine einheitliche Gestaltung soll laut Verkehrsreferent Scheider nun kommen. Auch Radabstellplätze an der Nordseite sind geplant. „Das ist eine erfreuliche Entwicklung“, so Molitschnig, der nochmals die Vorteile von Begegnungszonen hervorhebt: „Die VerkehrsteilnehmerInnen nehmen mehr aufeinander Rücksicht, was zu einer höheren Aufenthaltsqualität für FußgängerInnen und RadfahrerInnen im öffentlichen Raum führt. Durch verkehrsberuhigte Zonen wird eine Stadt attraktiver, lädt zum Flanieren ein. Es kommt zu einer nachhaltigen Belebung“, so der Grüne Mandatar, der sich auch für weitere Begegnungszonen in Klagenfurt einsetzt.

Antrag 045-2016 Begegnungszone Neuer Platz – 18.10.16 – EM