Neues Linienkonzept macht Busfahren in Klagenfurt unattraktiv!

Im Juli 2010
beschloss der Klagenfurter Gemeinderat gegen die Stimmen der Grünen das neue
Linienkonzept der Stadtwerke AG (STW). Grund für die Umstellung des
öffentlichen Personennahverkehrs war eine Einsparung von insgesamt 670.000,-
Euro. Schon damals kritisierten die Grünen das „No-Budget-Linienkonzept“,
welches mit einer Reduktion der BuslenkerInnen, einer kleineren Busflotte und
einer Taktverlängerung sowie einer Ausdünnung einhergeht.

„Das neue
Linienkonzept macht Busfahren in Klagenfurt unattraktiv! Es gibt kaum noch
einen Grund vom PKW umzusteigen. Das neue Linienkonzept ist zu wenig
angebotsorientiert, ausgedünnt und die Intervalle sind viel zu groß.
Beispielsweise braucht man jetzt eine gute halbe Stunde um vom Bahnhof zur
Universität zu gelangen! Da ist man ja zu Fuß fast gleich schnell!“, berichtet StRin
Mag.a Andrea Wulz. Ein Linienkonzept aus Grüner Sicht sieht anders
aus.

Mehr Herz für Öffi-Fahrende
fordern jetzt die Grünen:  „Nachtbusse,
bessere Anschlüsse, günstige Tarife, kostenloses Park & Ride, Busspuren etc
– es muss einfach ein attraktiveres Angebot für die Bevölkerung geschaffen
werden. Die Benützung des öffentlichen Personennahverkehrs muss zum Trend
werden, um das Auto zu Hause stehen zu lassen. Doch mit Sparmaßnahmen in der
Höhe von 670.000,- Euro bewirkt man eher das Gegenteil. Aus diesen Gründen stimmten
wir schon damals dem neuen Linienkonzept nicht zu!“; erklärt StRin Mag.a Andrea Wulz und fügt
abschließend hinzu: „Mit dem
neuen Linienkonzept ist in punkto Einsparungen bei den Stadtwerken noch nicht
Schluss: es kommen noch weitere Sparmaßnahmen wie beispielsweise die
Einstellung weiterer Buslinien, Anpassungen der Netztarife sowie der Verzicht
auf sozialen Begünstigungen für Ausgleichszulagenempfänger, Vollblinde,
Zivilinvalide oder die Freizeit-Jahreskarte auf die Klagenfurter Bevölkerung zu!
Mal sehen, wer dann noch mit dem Bus fährt!?!“

Die Grünen
Klagenfurt richten auch auf ihrer Homepage einen „Grünen Kummerkasten“ ein, wo
Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, ihrem Frust über das neue
Linienkonzept freien Lauf zu lassen: https://klagenfurt.gruene.at/
bzw. auf der Facebook-Plattform http://www.facebook.com/Die.Gruenen.Klagenfurt
(Der Kummerkasten ist ab morgen online)