Klagenfurt (03.10. 2013) Nochmals jubeln dürfen die Klagenfurter Grünen über das endgültige Ergebnis der Nationalratswahl 2013, das noch deutlich höher ausfiel als das vorläufige (17,58 Prozent, ohne Wahlkarten und Briefwahl): Mit 18,5 Prozent (9.309 Stimmen) konnten die Grünen ihren Stimmenanteil nämlich im Vergleich zur NR-Wahl 2008 um 6,3 Prozent-Punkte erhöhen, legten also um 2.834 Stimmen zu!
Wie schon bei der Landtagswahl im März 2013 steigen die Grünen damit zur zweitstärksten Kraft in Klagenfurt auf und verweisen die Bürgermeisterpartei FPÖ auf den dritten Platz. „Ein großartiger Erfolg! Die BürgerInnen honorieren unsere Politik, die für Sauberkeit und Transparenz steht. Wir werden diesen Weg auch in Klagenfurt konsequent weitergehen. Das Ergebnis gibt uns ganz viel Kraft und Energie für den bevorstehenden Gemeinderatswahlkampf!“, so Grünen-Clubobfrau und Stadträtin Andrea Wulz.
Mit 31,9 Prozent stimmenstärkste Partei sind die Grünen im Sprengel 8110 (Kindergarten Du & Ich, Feldkirchner Straße 7). Dort verzeichnen sie mit 15 Prozentpunkten auch das größte Plus gegenüber der NR-Wahl 2008. Die „sichere Mehrheit“ (Vorsprung zwischen 7,5 und 15 Prozentpunkten) erreichen die Grünen außerdem in den Sprengeln 12230 (Waldorfschule, 31,7 Prozent), 8210 (Benediktinerschule, 30,8 Prozent), 12250 (Universität Klagenfurt, 30,5 Prozent) und 7110 (Berufsschule, 27,6 Prozent).
In insgesamt 14 Sprengeln haben die Grünen die relative Mehrheit, in einem teilen sie sich den ersten Platz mit der SPÖ. An zweiter Stelle liegen sie in 68 Sprengeln. Besonders gut schneiden die Grünen in Sprengeln in den Stadtteilen Innenstadt, Kreuzbergl, St. Martin, Annabichl und Waidmannsdorf ab. Über starke Stimmenzuwächse dürfen sich die Grünen aber auch in St. Ruprecht, Viktring und in Emmersdorf freuen.
Riesig ist die Freude über den Einzug von Matthias Köchl und Julian Schmid in den Nationalrat. „Mit den beiden sind nun zwei Klagenfurter in Wien vertreten – wir freuen uns sehr und wünschen ihnen für ihre Arbeit im Nationalrat Alles Gute!“, so der Grüne Gemeinderatsclub und Parteivorstand.