Seinerzeit gab es in der Ostbucht des Wörthersees ca. 100 m² Seerosen sowie einen Schilfgürtel, der im Bereich FKK vom Ufer aus ca. 50 bis 60 m in den See reichte. „Aufgrund der Wasserverschmutzung und der Pflanzen fressenden Armurkarpfen ist der Schilfgürtel stark zurückgegangen!“, vermutet GR Reinhold Gasper, der auch für das Verschwinden der Seerosen eine Erklärung hat: „Durch Ruder- und Tretbootfahrer sowie durch die übergroße Anzahl anwesender Wasservögel sind die Seerosen zerstört worden! Die Seerosen waren ein Blickfang für alle!“
Für den Grün-Gemeinderat Gasper steht eines fest: „Eine Wiederaufpflanzung der Seerosen und des Schilfes muss erfolgen!“ Für die Seerosen sieht Gasper zwischen der Dampferanlegestelle und dem Lido einen geeigneten Platz – versehen mit Verbotsschildern gegen Bootsfahrer zum weiteren Schutz. Und auch für die Wiederanpflanzung des Schilfgürtels hat GR Reinhold Gasper eine Idee parat: „Heute ist das Wasser sauberer als damals und auch den Armurkarpfen gibt es in diesem Bereich nicht mehr! Es könnte daher der Versuch gestartet werden, den Schilfgürtel wiederherzustellen!“ Nach Gasper ist das Schilf eine ökologisch wichtige Pflanze und sei bei vielen anderen Seen im Vormarsch. „Hier bei uns am Wörthersee muss man dem Schilf ein wenig Hilfestellung leisten! Ein Schilfgürtel ist wichtig für die gesamte Gewässerökologie und für die Tierwelt!“, so Gasper.
<p class="MsoNormal">GR Reinhold Gasper stellt daher den Antrag, dass aus Umweltschutzgründen eine großflächige Wiederanpflanzung des Schilfgürtels sowie der Seerosen durchgeführt wird.</p>
<p class="MsoNormal"></p>
<img width="300" src="uploads/RTEmagicC_Ostbucht_1970.JPG.jpg" height="200" alt="" />