Pfarrplatz bis zum Frühjahr autofrei machen!

Klagenfurt (04.20. 2016) Die Grünen fordern, endlich Nägel mit Köpfen zu machen! „Es bedarf lediglich einer entsprechenden Verordnung, um das historische Zentrum Klagenfurts mit einer Fußgängerzone aufzuwerten. Bereits im September gab es von allen anderen Parteien Zustimmung“, erinnert Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann, die generell mehr autofreie Plätze fordert.

„So nahe am Ziel kann man nicht stehen bleiben!“, unterstreicht heute Schmid-Tarmann. „Bereits im Ausschuss im September 2015 wurde mein Antrag positiv behandelt. Alle Rathausparteien sprachen sich für einen autofreien Pfarrplatz aus. Auch das Ergebnis einer Online-Umfrage brachte zutage, dass sich die Mehrheit der Bevölkerung eine Fußgängerzone wünscht. Die dort ansässige Gastronomie hat ebenfalls großes Interesse daran, ihre Gastgärten zu erweitern bzw. neue Schanigärten zu errichten“, fasst die Grüne Wirtschaftssprecherin zusammen.

„Touristisch wäre ein autofreier Pfarrplatz ein großer Gewinn für Klagenfurt. Derzeit sind die Gastgärten und die Stadtpfarrkirche St. Egid von parkenden Autos eingekreist. Mit einer Fußgängerzone könnte man gefahrlos Flanieren und hätte auch einen freien Blick auf die Stadtpfarrkirche. Machen wir dieses historische Zentrum doch endlich autofrei“, so Schmid-Tarmann, die betont, dass eine entsprechende Verordnung natürlich Teil des längst überfälligen Gesamtverkehrskonzeptes für die Innenstadt sein muss. „Die Landeshauptstadt muss endlich ihre verstaubte Verkehrspolitik ändern: Wir wollen eine Stadt für Menschen und nicht für Autos! Es ist höchste Zeit, Zufußgehen, Radfahren und die öffentlichen Verkehrsmittel verstärkt zu fördern und den motorisierten Individualverkehr zurück zu drängen“, so Schmid-Tarmann abschließend.

Pfarrplatz1 Pfarrplatz2

Fotos:
KK