Rechtsgutachten bestätigt Grüne Bedenken

<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; LINE-HEIGHT: 19.55pt; mso-line-height-rule: exactly; tab-stops: 273.85pt 337.1pt"><strong></strong></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; mso-hyphenate: auto">Die Bedenken, die die Grünen in einer Gemeinderatssitzung am </p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt">24. Juli 2007 hinsichtlich der Grundumwidmung für das Gas-Dampf-Kraftwerk vorgebracht haben, werden durch das Rechtsgutachten von Univ.-Prof. Dr. Karl Weber klar bestätigt. Etliche Verfahrensmängel und eine rechtswidrige Widmung sprechen klar gegen die Errichtung des Gas-Dampf-Kraftwerkes. Der Umwidmungsbeschluss wurde am 24. Juli mit Stimmenmehrheit von SPÖ, ÖVP und BZÖ gegen die Stimmen der vier Grünen sowie die Stimmen der Gemeinderätin Kuess (Pro Klagenfurt) und Gemeinderat Sucher (BZÖ) mehrheitlich beschlossen. </p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt">Nachdem die Grünen während der Sitzung auf die Verfahrensmängel und auf die Rechtswidrigkeiten aufmerksam gemacht haben, fordert nun Gemeinderat Matthias Köchl den Rücktritt von 38 Mandataren (SPÖ, ÖVP und BZÖ (ausgenommen GR Sucher), nicht anwesend: Mario Kuttnig von Pro Klagenfurt).</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt">Die stellvertretende Parteiobfrau Angelika Hödl hat am 13. August 2007, aufgrund der inkorrekten Vorsitzführung von Bürgermeister Harald Scheucher der Sitzung am 24. Juli, die Gemeindeaufsichtsbehörde eingeschaltet.</p>