Referentin ist gegen „Tauschgeschäft“ an der Universität: „Publizistik und Kulturwissenschaften sind notwendig!“

Die Alpen-Adria-Universität kommt nicht zur Ruhe. Nach den jüngsten Aussagen von Uni-Rektor Heinrich C. Mayr muss um den Bestand der Studien Medien- und Kommunikationswissenschaften und der  Angewandten Kulturwissenschaften weiter gezittert werden. Laut Mayr sollen mit Beginn 2012 die Didaktikzentren für Mathematik, Deutsch, das neue regionale Fachdidaktikzentrum Informatik und das Zentrum für Unterrichts- und Schulentwicklung zu einer „School of Education“ zusammengeschlossen werden. Dabei soll eng mit dem Insitut für Erziehungswissenschaften und der Pädagogischen Hochschule Kärnten kooperiert werden. Gleichzeitig will er aber die Studien Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie der Angewandten Kulturwissenschaften abschaffen.

„Der Rektor kündigt zwar an, die Pädagogik-Ausbildung auszubauen, was ja grundsätzlich positiv ist, im Gegenzug will er aber zwei etablierte Studienrichtungen abschaffen“, ist Grünen-Stadträtin Andrea Wulz von dem „Kuhhandel“ nicht begeistert. „Es kann nicht sein, dass der Ausbau der Pädagogik auf Kosten zweier bestehender Studien, der Medien- und Kommunikationswissenschaften und der Angewandten Kulturwissenschaften, geht!“

Die Klagenfurter Grünen rücken von ihrer Position nicht ab: „Wir werden einer Abschaffung der beiden Studien keinesfalls zustimmen und sichern den  betroffenen Insituten weiterhin unsere Unterstützung zu!“, macht Wulz klar.