Seinerzeit, als der Kehrbach aus dem Bereich der Kropfitschmühle verlegt wurde, hat man einen für Wassertiere weitgehend lebensfeindlichen Kanal (kaum Fische zu sehen) ohne Schwellen, Aufweitungen, Aufstauungen, Schleifen usw. angelegt (einzig durch angeschwemmten Müll zwei Aufstauungen). Die gleichen Fehler hat man auch beim Viktringer Bach gemacht, dort wurden zusätzlich noch bis ans andere Ufer heran die Gärten der Häuslbauer angelegt, der angrenzende Landwirt ackert im noch unverbauten Bereich bis an die Uferböschung, jedenfalls sollte auch hier im unverbauten Bereich eine Renaturierung und Bepflanzung erfolgen. Kehrbach und Viktringerbach sollten den neuesten Erkenntnissen des natürlichen Bachverlaufes entsprechend rückgebaut werden. In diesem Zusammenhang wird weiters der Antrag auf Freihaltung des Uferbereiches von jeglichem Wohnbau, in einem Abstand von 20-30 Metern beiderseits des Kehrbaches gestellt. Der gesamte Bereich entlang des Baches ist in eine natürliche Erholungslandschaft mit Wanderwegen umzuwandeln. Dies ist schon aus dem Grund, dass die meisten Grundstücke der Stadt gehören, leicht möglich. Die restlichen könnten durch Tausch erworben werden. Es ist den Bewohnern, vor allen Müttern mit Kindern, des noch weiter wachsenden Wohngebietes Viktring nicht zuzumuten, zwecks Erholung immer in den Schlosspark, der ja eigentlich der Schuljugend vorbehalten ist, zu gehen. Ein so großes Wohngebiet braucht eine eigne Parkanlage, zum Wohle der Natur und der anrainenden Bevölkerung sollte der Natur- und Erholungsraum entlang des Kehrbaches geplant und verwirklicht werden.
Dieser Antrag wurde am 20.3.2001 mit allen notwendigen Unterlagen eingebracht, jedoch eine Antwort ist bis heute ausständig. Deshalb wird, weil die Wichtigkeit erkannt wurde, der Antrag nochmals eingebracht.
Ich stelle daher
den selbständigen ANTRAG
der Gemeinderat wolle beschließen
dass der Bereich des Kehrbaches zwischen Keutschacherstraße und Einmündung in die Sattnitz von einer aus der Steinzeit des Flussbaues stammenden Kanalsideologie in einen natürlichen Wasserlauf umgewandelt und der gesamte Bereich entlang des Baches in eine natürliche Erholungslandschaft mit Wanderwegen umgewandelt wird.